Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Support-Aus: Microsoft warnt Windows-10-Nutzer und rät zum Kauf eines Computers mit Windows 11

Das Support-Ende von Windows 10 rückt näher. Microsoft macht User:innen des Betriebssystems jetzt erneut Druck. In einer Mail werden sie nicht nur auf die Deadline, sondern auch auf neue PCs mit Windows 11 hingewiesen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Windows 10 wird bald nicht mehr unterstützt. Und Microsoft macht Nutzer:innen Druck. (Foto: Shutterstock / g0d4ather)

Schon seit einer Weile ist klar, dass der Support von Windows 10 im Oktober 2025 enden wird. Microsoft will, dass möglichst viele User:innen noch vorher zum Nachfolger Windows 11 wechseln. Wie The Register im Januar 2025 berichtete, geht der Wechsel aber recht schleppend voran. So nutzten noch etwa 62 Prozent der User:innen Windows 10. Der Anteil von Windows 11 lag lediglich bei knapp 35 Prozent.

Anzeige
Anzeige

Support-Ende für Windows 10: Microsoft bewirbt den Wechsel

Das hat offenbar auch Microsoft gemerkt und will Nutzer:innen erneut auf das bevorstehende Ende und Windows 11 aufmerksam machen. Wie Windows Latest berichtet, haben mehrere Nutzer:innen von Windows 10 in den vergangenen Tagen eine Mail vom Unternehmen erhalten. Die Überschrift der Nachricht lautet „Das Support-Ende von Windows 10 rückt näher“.

Darunter finden sich zwei Schaltflächen. Über den ersten Button können User:innen herausfinden, ob ihr PC für ein Upgrade auf Windows 11 aktuell genug ist. Im Falle, dass die Hardware nicht mit dem neuen Betriebssystem kompatibel ist, bietet Microsoft einen zweiten Button an. Über diesen gelangen die Nutzer:innen direkt zu neuen PCs, die mit Windows 11 vorinstalliert verkauft und ausgeliefert werden.

Anzeige
Anzeige

Zudem beantwortet Microsoft in der Nachricht einige mögliche Fragen. Darunter, was die User:innen von Windows 10 mit ihrem alten Rechner machen können, wenn sie sich ein neues Windows-11-Modell kaufen. Gleichermaßen bewirbt Microsoft am Ende der Nachricht seinen Cloud-Dienst Onedrive, über den User:innen vor dem Wechsel ein Backup erstellen sollen.

In der Nachricht betont Microsoft aber auch, dass die alten PCs mit Windows 10 auch nach der Deadline weiterhin funktionieren werden. Allerdings können offengebliebene Sicherheitslücken von Angreifer:innen langfristig ausgenutzt werden. Tatsächlich gibt es mehrere Alternativen zum Windows-10-Ende, die keinen Umstieg auf Windows 11 erfordern. Eine dieser Möglichkeiten, die Microsoft selbst anbietet, nennt das Unternehmen in der Mail nicht. Denn Microsoft bietet auch Extra-Support für Windows 10 – auch wenn dieser recht kostspielig ist.

Anzeige
Anzeige

Diese Retro-Technik hat heute Sammlerwert

Diese Retro-Technik hat heute Sammlerwert Quelle:
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige