Support-Ende: Windows 7 wird mit ständigem Update-Popup nerven

Am 14. Januar 2020 ist Schluss. Die Unterstützung Microsofts für Windows 7 wird beendet. Um nun auch noch den letzten Unwissenden darüber zu informieren, hat Microsoft Windows-7-Installationen mit einem Patch versehen, der ein bildschirmfüllendes Popup mit einer überaus deutlichen Updatewarnung anzeigen soll. Für notorische Windows-7-Fans gibt es indes eine Möglichkeit, das zu verhindern.
Microsoft kommt ungewöhnlich deutlich daher. Nach dem 14. Januar 2020 wird Windows 7 eine prominente Warnung ausspielen, die den gesamten Bildschirm bedeckt. Inhaltlich warnt Microsoft, dass es für das Betriebssystem keine Sicherheitsupdates, keine Software-Updates und keinen technischen Support mehr geben wird. Der Hersteller aus Redmond empfiehlt allerdings nicht, Windows 10 zu installieren, sondern sich gleich ein ganz neuen PC mit Windows 10 zuzulegen. Das wird nicht jeder wollen.

Mit diesem bildschirmfüllenden Hinweis will Microsoft euch nerven. (Quelle: Bleepingcomputer)
Wie das Online-Magazin Bleepingcomputer herausfand, sind die Dateien EOSNotify.exe und EOSNotify2.exe für die Alarmmeldung verantwortlich. Diese führen zu den Tasks EOSNotify und EOSNOtify2.
Der erste wird direkt nach dem Anmeldevorgang und über weitere Trigger ausgeführt, der zweite jeden Tag um 12 Uhr, quasi an High Noon. Die zweite Meldung lässt sich wegklicken und sogar auf „Nicht mehr erinnern“ stellen. Die erste allerdings wird nach jedem Anmeldevorgang erneut getriggert.
Laut Bleepingcomputer soll eine Änderung des Dword-Wertes DiscontinueEOS auf 1 im Registry-Eintrag “HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\EOSNotify” dazu führen, dass Windows die Meldung nicht mehr anzeigt.
Schon ist Ruhe. Das Problem des weiter veraltenden Betriebssystems habt ihr dadurch natürlich nicht gelöst. Deswegen sei der Hinweis gegeben, dass es auch weiterhin möglich ist, über das herunterladbare Windows 10 Media Creation Tool von Microsoft eine gültige Windows-7-Lizenz kostenlos auf Windows 10 zu aktualisieren. Wenn ihr die Installation dann ohne Internetzugang macht, könnt ihr auch ein Offline-Konto erstellen. Nach der Installation kann Windows 10 in den Systemeinstellungen mit einem gültigen Windows-7-Schlüssel aktiviert werden.
Übrigens: Windows-7-Professional-Nutzer, die erweiterte Sicherheitsupdates bestellt haben, erhalten das Popup nicht.
Passend dazu: Microsoft: 2020 wird der Support für Windows 7 eingestellt
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
was ein Arschloch-Move.
Man denkt man wär endlich frei, dann sowas…
ahem… es gibt auch noch Windows 8.1. Das Modern UI-Kachel-Zeugs, Charm Bar, OneDrive etc. kann man leicht rauswerfen. Classic Start Menu und eine Windows 7-Theme drauf, „nach-Hause-telefonieren“ (ist bei 8.1 längst nicht so ausufernd wie bei 10) abwürgen, fertig ist der 99%ige „Windows 7“ Look & Feel, inkl. Sicherheitsupdates bis 2023 -> immerhin drei Jahre Zeit um zu sehen wie es sich mit dieser unsäglichen Datenkrake „10“ weiterentwickelt.