Universum am Handgelenk: Swatch und Esa präsentieren limitierte Uhrenkollektion

Die Uhren sind auf jeden Fall ein Blickfang. (Foto: Esa)
Ein Blick auf die Zeit ist oft ein Blick in die Geschichte. Doch was, wenn die Zeit selbst den Blick auf die unendlichen Weiten des Universums ermöglichen könnte? Swatch, die renommierte Schweizer Uhrenmarke, hat sich mit der Europäischen Weltraumorganisation (Esa) zusammengetan, um dies möglich zu machen.
Seit seinem Start im Jahr 2021 hat das James-Webb-Space-Teleskop (JWST) atemberaubende Einblicke in die kosmische Vergangenheit geliefert und uns Bilder faszinierender Regionen des Universums gezeigt. Jetzt ermöglicht der Uhrenhersteller Swatch den Träger:innen seiner Produkte, ein Stück dieser wissenschaftlichen Erfolge direkt an ihrem Handgelenk zu tragen.
Vom Weltraum inspirierte Uhren sind zwar nicht neu, aber die Kombination aus modernster Teleskoptechnologie und dem kreativen Design von Swatch verleiht dieser Kooperation eine besondere Note. Zwischen Oktober und Dezember können Uhrenenthusiast:innen aus sechs einzigartigen JWST-Bildern wählen, die von den „Kosmischen Klippen“ im Carina-Nebel bis zu den „Säulen der Schöpfung“ im Adlernebel reichen. Um sicherzustellen, dass jedes Bild perfekt auf das Uhrenarmband passt, bietet Swatch spezielle Werkzeuge an, mit denen die Träger:innen den gewünschten Bildausschnitt auswählen können.
„Das ist eine wunderbare Gelegenheit, unsere Faszination für den Weltraum und die Wissenschaft durch diese schönen und inspirierenden Designs zu teilen“, kommentierte Carole Mundell, Esa-Direktorin für Wissenschaft und Leiterin des Europäischen Weltraumastronomiezentrums (Esac), die Partnerschaft in einer Mitteilung. „In früheren Zeiten haben Astronom:innen über Datum und Zeit gewacht. Heute blicken unsere Teleskope Tausende, Millionen oder sogar Milliarden von Jahren zurück. Jedes Mal, wenn Sie die Zeit ablesen, geben Ihnen diese Uhren auch einen atemberaubenden Blick auf Zeit und Raum im kosmischen Maßstab“, so Mundell.
Auf den Markt kommt die limitierte Kollektion dann pünktlich zum Beginn der World Space Week, die am 17. Dezember beginnt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team