t3n-Linktipps: Firefox-Zukunft, Open-Source-Meilensteine, NYT-Bezahlschranke, E-Reader-Vergleich, ohne Google im Web
Mozilla will die Firefox-Entwicklung beschleunigen und entrümpelt dazu erst einmal die eigene Roadmap. Komplett gestrichen wurde demnach die Version 3.7 und zukünftig sollen neue Features auch mit Sicherheitsupdates eingeführt werden.
Royal Pingdom hat die Geschichte von Open Source anhand der nach Meinung der Autoren 9 wichtigsten Ereignisse Revue passieren lassen. Angefangen mit dem Usenet 1980 und dem GNU Project 1983, geht es über die Entwicklung von MySQL und Apache Mitte der Neunziger bis zur Veröffentlichung von Ubuntu im Jahr 2004.
Die New York Times will in Zukunft die Zahl der kostenlos abrufbaren Seiten pro Monat begrenzen und die Nutzern für Besuche, die darüber hinaus gehen, zur Kasse bitten. Diese Bezahlschranke könnte durchaus als letzter Versuch angesehen werden, der populären Zeitung im Internet wirtschaftlich zum Erfolg zu verhelfen.
Die E-Book-Reader werden langsam erwachsen und könnten mit ihrer zweiten Generation endgültig den Durchbruch schaffen. In diesem ausführlichen Vergleich werden aktuelle E-Reader vorgestellt.
Google wird nicht erst seit der Titelstory im Spiegel von vielen Seiten misstrauisch beäugt, denn im Web-Alltag scheint nichts mehr ohne einen Service von Google zu gehen. Dass es aber durchaus Alternativen gibt und ein Web-Leben ohne Google durchaus möglich ist, zeigt dieser Artikel von Steffen Voß.
Schönen Feierabend!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team