t3n-Linktipps: Google startet Mobile Couponing in Deutschland, Online-Workshop zur Startup-Gründung
Google startet Mobile Couponing in Deutschland
Die erste Mobile-Couponing-Aktion von Google ist in Deutschland gestartet. Was in den USA bereits unter dem aktiven Produktnamen Google Offers bekannt ist, wird hierzulande nun im Rahmen einer Pilotkampagne mit der Telekom AG versucht zu realisieren. Mehr dazu auf mobile-zeitgeist.de.
E-Commerce: Online-Handel wächst stetig [Studie]
Das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln hat neue E-Commerce-Zahlen vorgelegt, die besagen, dass der Online-Handel weiter Marktanteile gewinnt und derzeit bei 33 Milliarden Euro landet. Der überwiegende Teil wird mit Mode und Consumer Electronics umgesetzt. Mehr dazu auf ecckoeln.de.
Warren Buffett meldet sich bei Twitter an: „Warren is in the house“
Die Investoren-Legende Warren Buffet lässt es auf die alten Tage im Verstand noch einmal krachen und beginnt sich auf noch einmal mit den sozialen Medien zu beschäftigen. „Warren is in the house“, tönt der Altmeister und scharrt bereits nach einem Tag beeindruckende 240.000 Follower hinter sich. Mehr dazu auf socialsecrets.com.
twitter-tweet" lang="de">Warren is in the house.
— Warren Buffett (@WarrenBuffett) 2. Mai 2013
So baust du ein Startup auf: „The Startup Source Code“
Im Rahmen des Mooc Production Fellowship, das 250.000 Euro in zehn Online-Kurse investiert, bewerben sich einige renommierte Unis mit einem Kurs zur Startup-Gründung. Mit dem „Startup Source Code“ erarbeitet die Freie Universität Berlin mit den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer das Grundgerüst für eine Gründung. Mehr dazu auf moocfellowship.org.
Mit Tippfehlern online werben? Snickers macht’s vor
Snickers hat vor kurzem eine SEO-Kampagne gestartet, die auf User ausgerichtet war, die in der Google Search nach Begriffen suchten – die Wörter allerdings falsch geschrieben haben. Falsch schrieben sie die Suchwörter allerdings nicht, weil sie das Wort nicht kannten, sondern weil der Hunger sie unkonzentriert werden ließ. Wer eine solche fehlerhafte Suchanfrage eingab, wurde mit speziellen Snickers-Anzeigen „belohnt“. Mehr dazu auf onlinemarketing.de.