t3n-Linktipps: iPhone-Lockscreen umgehen, Design-Guidelines für Ubuntu Phone OS und kostenloser PHP-Cache

Ein neuer Bug in iOS 6.0.1, 6.0.2 und 6.1 ermöglicht es, den Lockscreen zu umgehen. Werden bestimmte Aktionen mit der Notruf-Funktion und dem Standby-Button in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt, erhält man Zugriff auf die Telefonfunktion des iPhones. Von dort kann der Nutzer auch auf Fotos zugreifen und Nachrichten verschicken. Einen ähnlichen Bug gab es bereits in iOS 4.
Das kleine Tool PopClip ist ein absoluter Tipp für Fans des schnellen Arbeitens. Das Programm lässt ein Kontextmenü erscheinen, immer wenn man einen Text selektiert (ähnlich wie bei iOS). Dank intelligenter Erweiterungen wird daraus ganz schnell eine zeitsparende Kommandozentrale. Eine besondere Empfehlung für Leute, die nicht gerne mit Tastenkürzeln arbeiten.

PopClip ist - dank Erweiterungen - ein sehr mächtiges Produktivitäts-Tool.
Google Now hat ein kleines Update erhalten. Dabei wurde zum Beispiel die Darstellung von Film-Informationen verbessert oder auch die Anzeige von Immobilien-Inseraten eingeführt. Außerdem können die Now-Cards nun auch auf dem Homescreen als Widget abgelegt werden.
Eines der spannendsten mobilen Betriebssysteme der Zukunft, nämlich Ubuntu Phone OS hat nun seine Design-Richtlinien für App-Entwickler veröffentlicht. Diese geben einen guten Einblick in die Designsprache des kommenden Android- und iOS-Konkurrenten.
Der Zend PHP-Cache Optimizer+ wurde nun unter eine Open-Source-Lizenz gestellt und kann ab sofort kostenlos verwendet werden. Der Cache ist die erste Wahl wenn es um das Beschleunigen von PHP-Dokumenten geht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Super Idee, funkioniert allerdings nicht in IDE’s die auf Java basieren wie Eclipse, Netbeans und PHP Storm. Schade