![Update: Chrome-Browser bekommt neue Funktionen. (Bild: Google) Tab-Management, QR-Codes und mehr: Updates für den Chrome-Browser](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2020/08/Chrome-Browser-Update.jpg?class=hero)
Update: Chrome-Browser bekommt neue Funktionen. (Bild: Google)
Google Chrome hat sich in den vergangenen Jahren zum mit Abstand beliebtesten Internetbrowser der Welt entwickelt. Im Juni erreichte Chrome hier erstmals einen Marktanteil von über 70 Prozent – aktuell sind es laut Netmarketshare schon über 71 Prozent. In Deutschland muss sich Chrome allerdings mit knapp 50 Prozent Marktanteil zufriedengeben. Google verpasst seinem Internetbrowser jetzt einige Neuerungen, die vor allem Vielnutzern zu mehr Produktivität verhelfen sollen, wie es in einem entsprechenden Blogbeitrag heißt.
Google schraubt am Tab-Management
Dazu hat Google unter anderem am Tab-Management geschraubt. Insgesamt soll das den Chrome-Browser um bis zu zehn Prozent schneller machen. Schon länger können Chrome-Nutzer ihre Tabs nach Gruppen oder Aufgabenbereichen ordnen – und Websites entsprechend schneller finden. Auf dringenden Wunsch der Nutzer, sagt Google, können einzelne Tab-Gruppen jetzt ausgefahren, andere versteckt werden. Eine solche Funktion hat Chrome schon in der Android-Version. In der Desktop-Version soll das Feature jetzt ausgerollt werden.
Ebenfalls als bedienerfreundliche Unterstützung für Nutzer, die viele Tabs geöffnet haben, bringt Google die Möglichkeit, die Tabs über die Adressleiste zu finden. Das wiederum ist in der Desktop-Version schon vorhanden und soll jetzt auch für Android kommen. Als neues Feature zum Testen kommt die Vorschauoption für Tabs. Fahren Nutzer mit der Maus über die Tabs, wird ihnen eine Vorschau der dahinterliegenden Website angezeigt. Auch das soll Nutzern den Wechsel zwischen Tabs erleichtern.
PDF-Formulare ausfüllen und QR-Codes teilen
Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, PDF-Formulare direkt in Chrome auszufüllen und abzuspeichern. Öffnet man das Dokument anschließend wieder, kann man es Google zufolge gleich weiter bearbeiten. Diese Funktion soll in den kommenden Wochen zu Chrome hinzugefügt werden. Zudem kommt das von Android bekannte QR-Code-Feature jetzt auch zur Desktop-Version des Browsers. Darüber können Chrome-Nutzer einfacher Links austauschen. Die Funktion soll künftig über ein QR-Code-Icon in der Adressleiste erreichbar sein.
- Chrome verursacht 50 Prozent der DNS-Anfragen an Root-Server
- Battery-Savings: Neuer Metatag soll Energieverbrauch des Chrome-Browsers senken
- Windows 10: Microsoft Edge übernimmt ungefragt Daten anderer Browser