Teamwork: Warum Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg ist [Infografik]
![Teamwork. (Foto: Kim S / Flickr Lizenz: CC BY-SA 2.0) Teamwork: Warum Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg ist [Infografik]](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2015/05/teamwork.jpg?class=hero)
Teamwork. (Foto: Kim S / Flickr Lizenz: CC BY-SA 2.0)
Innerhalb eines Teams gemeinsam an der bestmöglichen Lösung für ein Problem zu arbeiten, sollte eigentlich normal sein. Aber auch über Teamgrenzen hinweg ist die Zusammenarbeit enorm wichtig und hier gibt es noch viel zu oft Hindernisse. An denen Stören sich nicht zuletzt Personen aus der Generation Y, also jene, die zwischen 1990 und 2010 Teenager waren. Ganze 88 Prozent von ihnen bevorzugen Kollaboration gegenüber Wettbewerb. Und bis 2020 wird diese Gruppe immerhin 50 Prozent der Arbeitnehmerschaft stellen.
Dabei liegen die Vorteile von erfolgreichem Teamwork schon heute auf der Hand: Das gemeinsame Arbeiten von verschiedenen Teams erhöht die Innovationskraft und die Kreativität der Mitarbeiter, da sie so mit unterschiedlichen Sichtweisen konfrontiert werden. Außerdem kann das gemeinsame Arbeiten auch den Wohlfühlfaktor der Team-Mitglieder erhöhen.
PGi, ein Anbieter von Konferenzlösungen, hat verschiedene Informationen und Statistiken über das kollaborative Arbeiten gesammelt und in Form einer schicken Infografik veröffentlicht. Hier werden nicht nur auf übersichtliche Art und Weise die realen Vorteile des Teamworks aufgezeigt, sondern es gibt auch Ratschläge um das eigene Teamwork zu verbessern. In diesem Zusammenhang solltet ihr auch unseren Artikel „Collaboration: 20 Tools für mehr Produktivität im Team“ lesen.
Ein Klick auf den unten stehenden Ausschnitt öffnet die vollständige Infografik.

Teamwork: Kollaboratives Arbeiten bringt viele Vorteile. (Grafik: PGi)
via blog.hubspot.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
„Ein Team ist immer nur so stark wie sein schwächstes Glied.“ heißt es oft so schön. Dennoch ist die Arbeit im Team weitaus produktiver als wenn alle als Einzelkämpfer auftreten würden. Im Team kann man sich gegenseitig unterstützen/ ergänzen und so zu innovativen und produktiven Ideen finden.