
Die 12 inspirierendsten TED-Talks für deine Karriere. (Foto: TEDx)
Eines steht fest: Wer Karriere machen will, schafft das in der Regel nicht alleine. Und da ist nicht etwa nur gemeint, dass Gönner dir Türen öffnen. Vielmehr geht es darum, von anderen zu lernen und sich Vorbilder zu suchen. Wer sich schon früh einen Mentor oder eine Mentorin sucht, kann schnell weit kommen. Denn die Erfahrungen dieser Personen helfen dabei, bestimmte Patzer im Berufsleben zu umgehen. Nicht zuletzt gibt es Sicherheit, wenn eine Person bei neuen Herausforderungen ein offenes Ohr hat und sie einzuordnen vermag. Wer keinen Mentor im Unternehmen findet, muss jedoch nicht verzagen. Ein großer Quell spannender Erkenntnisse toller Menschen ist das TED-Redeformat. Hier referieren Experten zu Themen, die auch deine Karriere beflügeln. Wir empfehlen an dieser Stelle zwölf Folgen, die inspirieren.
1. „Das Rätsel der Motivation“ von Dan Pink
Dan Pink ist Karriere-Experte und ehemaliger Redenschreiber von US-Präsidentschaftskandidat Al Gore. In seinem knapp 20-minütigen Vortrag erklärt er seinen Zuhörern, was Arbeitnehmer wirklich motiviert – und das ist nicht immer ein dicker Dienstwagen. Das Thema Motivation hat er in seinem Buch „Drive – Was dich wirklich motiviert“ regelrecht auseinandergenommen. Pink fragt sich „Woher kommt Motivation?“ und „Warum geht sie uns so oft so schnell abhanden?“. Zuschauer profitieren von diesem TED-Talk: Nur wer weiß, wo es bei einem selbst hakt, kann die Schritte gehen, die aus dem Motivationstiefs wieder herausführen. Sagenhafte 7,8 Millionen Zuschauer lauschten bereits Dan Pinks Worten.
2. „Wie du ein gutes Gespräch führst“ von Celeste Headlee
Lange Zeit galt in der Arbeitswelt, strikte Ansagen immer noch am besten fruchten. Inzwischen sieht man das etwas anderes. Empathie stehe hoch im Kurs, meint beispielsweise die Radiomoderatorin Celeste Headlee. Gute Gespräche zu führen, ist ihr Job. Und ein gutes Gespräch erfordert ein Gleichgewicht zwischen Sprechen und Zuhören. Dieses Gleichgewicht sei wichtig, weil schlechte Kommunikation zu schlechten Beziehungen führe – egal ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder sonst wo. Satte sechs Millionen Zuschauer haben den TED-Talk von Headlee verfolgt. Interessierte erfahren hier viel darüber, warum ihre Karriere von der Fähigkeit, ein gutes Gespräch zu führen, profitiert.
3. „Versuche 30 Tage lang etwas Neues“ von Matt Cutts
Wer mal ernsthaft in sich geht, wird schnell etwas entdecken, dass er in seinem Leben verändern oder gar hinzufügen will. Die eine Person würde sich gerne mehr bewegen im Alltag. Eine andere würde gerne den eigenen Horizont erweitern. Problem: Oft stecken wir in Mustern fest, die es uns erschweren, die Dinge anzupacken. Matt Cutts glaubt, dass es nur den richtigen Rahmen braucht – und den sieht er in der 30-Tage-Challenge. Menschen sollten sich einfach eine Aufgabe vornehmen, erklärt er in seinem vierminütigen Vortrag, und sie die nächsten Wochen konsequent durchziehen – etwa mit dem Rad zur Arbeit fahren oder jeden Tag eine kleine Geschichte schreiben. Zuschauer erfahren hier viel über das Setzen und Erreichen von Zielen.
4. „Gedanken lesen durch Körpersprache“ von Lynne Franklin
Gedanken lesen zu können, das wünschen sich wohl viele Menschen. Ein Ansatz, wie das gehen kann, besteht darin, die Körpersprache zu lernen. Die verrät nämlich oft sogar mehr über einen Gesprächspartner, als er oder sie selbst bereit ist, zuzugeben. Die Neurobiologin Lynne Franklin erklärt, wie du mit drei Typen von Menschen in Kontakt treten kannst, indem du verstehst, wie deren Körper kommuniziert. Der Vorteil liegt unter anderem auch darin, dass Menschen so besser abgeholt werden können – etwa, wenn sie introvertiert oder extrovertiert sind. Vor allem wer Führungsverantwortung trägt, profitiert von dem Wissen. Nicht zuletzt erfährt man jedoch auch eine Menge über sich selbst. Zwölf gut investierte Minuten!
5. „Wie große Führer zum Handeln inspirieren“ von Simon Sinek
Der Führungsexperte Simon Sinek ist bekannt für seinen Bestseller „Start With Why“. Der US-Amerikaner erklärt darin, warum Unternehmer stets einer Vision folgen müssen, um langfristig erfolgreich zu sein. Genauer beschreibt er, was das Konzept des goldenen Kreises ausmacht, das wir übrigens auch in unserem Artikel „Unternehmensführung: Von der Sinnfrage zum Mission Statement“ für euch tiefgehend thematisiert haben. In seinem TED-Talk geht er auf die Erkenntnisse seines Buches ein und erklärt, was wahre Führungspersönlichkeiten auszeichnet. Sineks Vortrag gehört übrigens zu den beliebtesten TED-Talks aller Zeiten mit derzeit neun Millionen Views. Ein echter Hingucker!
6. „Was wäre, wenn mit dir alles in Ordnung ist“ von Susan Henkels
Die Sozialarbeiterin Susan Henkels argumentiert in ihrem 13-minütigen TED-Talk, dass wir unser Leben viel zu oft entlang einer langen Liste von Dingen gestalten, von denen wir glauben, dass sie mit uns nicht in Ordnung seien. Das Problem daran: Selbstzweifel bremsen aus! Man könnte sogar sagen, sie sind der größte Karrierekiller überhaupt. Die Präsentation thematisiert, was Menschen häufig daran hindert, das Leben zu haben, das sie verdienen, und zeigt, wie es möglich ist, dorthin zu gelangen. Henkel erklärt, wie du Wege findest, dich von harten Urteilen gegen dich selbst freizumachen, wie du lernst, dir und anderen zu vergeben und wie das dazu führt, dass du klügere Entscheidungen im Leben triffst. Ein schönes Metathema!
7. „Warum du keine großartige Karriere machst“ von Larry Smith
Der kanadische Ökonomie-Professor Larry Smith zählt in seinem TED-Talk die absurden Ausreden auf, die Menschen erfinden, um nicht ihren Leidenschaften und Träumen nachgehen zu müssen und stattdessen den bisher eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen. Ein großer Fehler, denn wer sich passiv verhält, dem entgehen – ganz generell gesagt – häufig die besten Dinge, die das Leben ausmacht, so der Wissenschaftler. Smith erklärt, was der Unterschied zwischen einer großartigen und einer guten Karriere ist – und macht das nicht etwa daran aus, wie viel Geld ein Berufstätiger nach Hause bringt. Über 3,5 Millionen Zuschauer haben den unterhaltenden knapp 15-minütigen Vortrag bereits gesehen.
8. „Wie du deine Träume erfüllst“ von Barbara Sher
Laut der Karriereberaterin Barbara Sher müssen wir unser allgemeines Verständnis dafür ändern, warum wir unsere Träume so oft nicht in die Realität umsetzen – schlechte Laune, negatives Denken oder mangelnde Anstrengung machen nur einen Teil davon aus. Sher erzählt herzliche, lustige und überraschende Geschichten über Menschen, denen sie seit Jahrzehnten hilft, ihre Träumen zu verwirklichen. Über 1,2 Millionen Zuschauer haben sich für den 20-minütigen Vortrag interessiert. Ein wichtiges Zitat aus dem Vortrag lautet übrigens: „Lass dich nicht davon abhalten, deinen Traum zu verfolgen, auch wenn es mal etwas länger dauert – die Zeit vergeht so oder so!“. Es sei besser, etwas sinnvolles mit ihr anzustellen!
9. „Die 8 Geheimnisse des Erfolgs“ von Richard St. John
Es sind weder allein das Glück, noch die eigene Intelligenz, die Menschen zum Durchbruch führen. In gerade einmal 3,5 Minuten erklärt der Bestseller-Auto Richard St. John, welche acht einfachen Erkenntnisse er über Erfolg in jahrelanger Forschung und Analyse gewonnen hat. Konkret hat er 500 Interviews in sieben Jahren für sein Buch „8 to be Great“ geführt und zusammengefasst, was Menschen wie Rupert Mordoch oder Goldie Hawn gemeinsam haben. Leidenschaft für ein Thema sei genauso wichtig, wie so viele Erfahrungen wie möglich zu sammeln, so St. John. 1,9 Millionen Zuschauer konnte der Experte für sich bis dato reklamieren – was nicht zuletzt auch an seiner charmanten Vortragsweise liegen dürfte.
10. „Dein schwer fassbares kreatives Genie“ von Elizabeth Gilbert
Sind Künstler und Wissenschaftler von Natur aus Genies oder trägt jeder von uns ein Genie in sich? Elizabeth Gilbert, die Autorin von „Eat, Pray, Love“, geht dieser Frage mit viel Humor in ihrem knapp 20-minütigen TED-Talk auf den Grund. Sie kommt zu einem so überraschenden wie nachvollziehbaren Ergebnis: Nicht nur außergewöhnlich talentierte Menschen haben das Zeug dazu, es steckt in uns allen. 3,7 Millionen Zuschauer haben sich „Dein schwer fassbares kreatives Genie“ angeschaut. Viele Kommentatoren kommen aus dem Schwärmen nicht heraus. „Verdammt, diese Frau ist so eloquent. Die Worte strömen mühelos aus ihr heraus“, schreibt etwa Youtube-Nutzerin Mel. Eine wahre Freude, dieser Vortrag.
11. „So reden, dass man dir zuhören will“ von Julian Treasure
Hattest du jemals das Gefühl, dass du zwar redest, aber niemand dir zuhört? Julian Treasure weiß, woran das liegen könnte. In seinem nützlichen Vortrag zeigt der Experte, was man bei einen kraftvollen Vortrag beachten muss – von praktischen Stimmübungen bis hin zu Tipps, wie man mit Einfühlungsvermögen spricht. In seinem knapp zehnminütigen Vortrag erzählt er, was jeder von uns tun kann, damit die eigenen Vorträge besser werden. Ein konkreter Tipp lautet unter anderem, dass es gut sei, eigene Geschichten einzubauen. Das verleite dem ganzen Auftreten eine ordentliche Portion an Authentizität. Der Vortrag gehört zu den erfolgreichsten TED-Talks überhaupt mit einem stetig wachsenden Millionen-Publikum.
12. „Finde Personen, die deine Arbeit unterstützen“ von Carla Harris
Der Arbeitsplatz wird oft als eine Art der reinen Meritokratie verstanden, bei der du nur durch harte Arbeit zum Erfolg kommen wirst. Die Wall-Street-Veteranin Carla Harris weiß jedoch, dass da noch wesentlich mehr ist. Sie erfuhr früh in ihrer Karriere, dass der Schlüssel, um wirklich weiterzukommen, Verbündete sind. Vor allem in der Führungsebene sei das wichtig. Beziehungen sind das halbe Karriereleben, könnte man diesen Vortrag auch zusammenfassen. Dir zu erklären, wie du diese wertvollen Beziehung erkennst und wie du sie weiter entwickeln kannst, hat Carla Harris sich für diesen TED-Talk vorgenommen. Erstaunlich ehrlich und direkt zugleich. Bei aller Liebe zu Leidenschaft und Motivation. Strategien sind mindestens genauso wichtig.
Übrigens, auch dieser Beitrag könnte dich interessieren: Diese großartigen TED-Talks sollte jeder Unternehmer gesehen haben