Telegram-Messenger: Neues Update ermöglicht ortsbezogene Chats

Über Telegram könnt ihr jetzt ortsbasierte Gruppen erstellen. (Foto: Twin Design/ Shutterstock)
Der Telegram-Messenger hat mit seinem aktuellen Update neue Funktionen rund ums Kontaktefinden und -verwalten hinzugefügt. Zum Beispiel haben alle Chats jetzt einen Button, um den Chatpartner direkt zu den persönlichen Kontakten hinzuzufügen, wie Telegram in seinem Blog erklärt.
Für Konferenzen, Festivals oder Nachbarschaften könnte die neue Möglichkeit, ortsbasierte Gruppen zu erstellen, sinnvoll sein. Diese funktionieren über den Standort – nur wer sich am entsprechenden Ort befindet, kann die jeweiligen Gruppen erreichen. Anstatt auf Events oder in Seminaren alle Handynummern einzuspeichern, könnten dann einfach alle Anwesenden der lokalen Gruppe beitreten.
Einen ähnlichen Sinn hat die Funktion Leute in der Nähe: Anstatt Handynummern einzutippen, können Telegram-Nutzer über diese Funktion andere Nutzer hinzufügen, die sich in unmittelbarer Nähe aufhalten, und direkt einen Chat starten. Die Option, Kontakte direkt über den Chat hinzufügen zu können, funktioniert übrigens auch umgekehrt: Blockieren soll auch direkt gehen.
Telegram will es Administratoren von Gruppen außerdem erleichtern, die „Bürde“ der Gruppenleitung abzugeben, heißt es in dem Blogeintrag. Die Rechte können einfach an andere Mitglieder der Gruppe oder des Channels übertragen werden.
Für mehr Übersicht in der App wird es mit dem Update möglich, die Chat-Vorschau abzuschalten und Chats über eine neue Suchfunktion zu finden und auch direkt zu löschen. Für iOS-Nutzer interessant: Chats in Telegram können jetzt auch über Siri-Shortcuts geöffnet werden.
Ungefragt kann man aber nicht gefunden oder zu Gruppen hinzugefügt werden – alle Beteiligten müssen die Funktion aktiv geöffnet haben. So soll die Privatsphäre gewahrt werden. Telegram ist bekannt dafür, Wert auf Privatsphäre zu legen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Schon erstaunlich wie Telegram sich stetig extrem weiterentwickelt im Gegensatz zu Whatsapp, die eher reaktionär handeln. Ich bin großer Fan und hoffe, dass sie Whatsapp bald den Rang in der Relevanz in Deutschland ablaufen. Verdient haben sie es!
P.S. Schönes Key-Visual für einen Beitrag in 2019 :D