Telegram: Update bringt neue Tools für Videoanrufe – auch für Tablet und Desktop

Telegram wird zum Tool für Gruppen-Videoanrufe. (Foto: Larich/Shutterstock)
Telegram führt gleich mehrere neue Tools ein. Während Sprachanrufen in Gruppen lässt sich jetzt auch die Kamera einschalten und Chats bekommen Animationen, wie Telegram mitteilt.
Bis zu 30 Personen können an einem Video-Meeting per Telegram teilnehmen. Die Kapazität soll aber bald ausgeweitet werden. Reine Audio-Meetings sind mit unbegrenzt vielen Personen möglich.
Die Videocalls starten über die Funktion für Gruppen-Sprachchats. Während eines Sprachanrufs lässt sich mit einem Klick auf das Video-Symbol die Kamera einschalten.
Das Update bringt Videoanrufe auch auf Desktops und Tablets. Damit wird Telegram auch für Geschäftsmeetings oder Unterricht zur Option.
Telegram ermöglicht es außerdem, den Bildschirm zu teilen – wahlweise für ein einzelnes Programm oder den ganzen Bildschirm. Wer den Bildschirm teilt, wird automatisch angeheftet.
Außerdem sollen Hintergrundgeräusche besser unterdrückt werden.
Die Chats bekommen mehr Animationen und Farbe. Beim Versenden von Nachrichten verändert Telegram automatisch den Farbverlauf des Hintergrunds. Farbe, Muster und Stil lassen sich anpassen.
Auch die Nachrichten selbst werden animiert: Sticker und Emojis „hüpfen“ jetzt von der Tastatur in den Chat. Bei iOS sind auch Textnachrichten und andere Medien animiert.
Neben den Hintergründen und Videoanrufen hat Telegram auch das Kommunizieren mit Bots vereinfacht: Über einen neuen Menü-Knopf lassen sich Befehle durchsuchen und auswählen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team