Tesla Cybertruck: Darum ist der Pickup-Truck so eckig
An Teslas Cybertruck scheiden sich die Geister – manche finden ihn hässlich, andere erfreuen sich am mutigen Design. Musk klärt auf, was es mit der kantigen Acht-Bit-Optik auf sich hat.
Teslas erster Pickup-Truck polarisiert seit seiner Vorstellung am frühen Freitagmorgen mitteleuropäischer Zeit. Das Netz schäumte über vor Spott. Manche beschrieben das Fahrzeug als den hässlichen Bruder des DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“, andere als ein Werk, das in Microsoft Paint entstanden sein könnte. Befürworter finden das Design erfrischend und sehen es als eine Abwechslung in der langweiligen Pickup-Truck-Welt, in der alle Modelle an den Bestseller Ford F150 angelehnt sind. Laut Elon Musk gibt es einen triftigen Grund für die Form des Cybertrucks – sie hängt mit der Materialwahl zusammen.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Tesla Cybertruck: Darum ist der Pickup-Truck so eckig
Eckig und hart im Nehmen: Der Tesla Cybertruck. (Foto: Tesla)
Anzeige
Anzeige
Elon Musk hat auf Twitter einige neue Details über den neuen Cybertruck genannt, auf die während des Events nicht eingegangen worden waren. So habe Tesla ursprünglich mit dem Gedanken gespielt, auf Titan zu setzen, der kaltgerollte 30X-Stahl, der auch für Space-X-Raketen verwendet wird, sei aber viel härter und robuster.
Der Stahl lasse sich aufgrund seiner höheren Härte jedoch nicht mehr in den üblichen Maschinen in die typischen Formen stanzen, die man von Autos kenne. Laut Musk würde das neue Material die Stanzmaschinen zerstören.
Anzeige
Anzeige
Darüber hinaus unterscheide sich die Konstruktion des Cybertrucks von klassischen Autos: Die gesamte Fahrzeugaußenseite dient sowohl als Karosserie als auch Rahmen. Dadurch reduziere sich die Komplexität und erhöhe zudem gleichzeitig die Robustheit des Fahrzeugäußeren.
Anzeige
Anzeige
Das Exoskelett des Tesla Cybertruck. (Bild: Tesla)
Um die harte Karosserie des Cybertrucks mit Kurven versehen zu können, hätte Tesla eine ganz neue Art von Stanzpresse entwickeln müssen. Tesla entschied sich offensichtlich gegen Rundungen und die Entwicklung einer neuen Stanze. Auch wenn das Design nicht allen zusagt, scheint es vielen zu gefallen – immerhin hat Tesla schon binnen weniger als einer Woche über 200.000 Vorbestellungen erhalten.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Tesla Cybertruck: Musk erwägt auch kleinere Version
Nicht nur zum Design und zum Produktionsprozess hat Musk sich auf Twitter ausgelassen, sondern auch über zukünftige Modelle. So sei der Cybertruck die bis auf Weiteres letzte Produktvorstellung, allerdings werde es im Laufe des nächsten Jahres ein paar Tech-Ankündigungen geben, von denen einige unerwartet seien.
Anzeige
Anzeige
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Nichtsdestotrotz stellt Musk auf Nachfrage eines Twitter-Nutzers eine kleinere Version des Cybertruck in Aussicht. Wann das kleinere Modell erscheinen könnte, sagt Musk nicht, langfristig hält er es für einen sinnvollen Schritt.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Interessantes Detail am Rande: Beim Design des „Panzers“ orientierte Tesla sich nicht an Fahrzeugen aus dem Sc-Fi-Klassiker „Blade Runner“, sondern aus Games – Musk verglich den Cybertruck mit einem Warthog aus dem Spiel Halo:
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.
Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kommentar abgeben
Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.