Das abgelaufene Quartal könnte das erste sein, in dem Tesla 100.000 Auslieferungen erreicht. Das zumindest war die Hoffnung von Tesla-Chef Elon Musk in der vergangenen Woche. In den Niederlanden ist jedenfalls der September außerordentlich gut gelaufen – so gut, dass sich Teslas Model 3 zum meistverkauften Auto gemausert hat. Angaben des Verbands der niederländischen Autohändler und Garagenbesitzer Bovag zufolge sind allein im September 5.768 Model 3 neu zugelassen worden. Das entspricht einem Marktanteil von 15,5 Prozent.
Model 3 schiebt sich an VW Polo vorbei auf die 1
Im Zeitraum zwischen Januar und September verzeichnete Tesla in den Niederlanden 13.587 verkaufte Model 3 – ein Marktanteil von 4,1 Prozent. Trotz des Verkaufsstarts erst im Frühjahr konnte das Model 3 sich damit an den zuletzt führenden VW Polo (9.684 verkaufte Fahrzeuge) und Ford Focus (8.606) vorbeischieben. Insgesamt wurden in den ersten neun Monaten dieses Jahres in den Niederlanden 331.267 Fahrzeuge verkauft. Das bedeutet einen Rückgang um 7,8 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Die Beliebtheit des Tesla Model 3 erklärt der niederländische Wirtschaftsnachrichtensender RTL Z auch mit Steuerernachlässen für Leasingfahrzeuge. So bliebe das Model 3 mit einem Einstiegspreis von 48.900 Euro knapp unter der Grenze von 50.000 Euro, ab der eine Steuer von 22 Prozent statt 4 Prozent auf monatliche Leasingpreise fällig werden. Bloomberg zufolge plant die niederländische Regierung, die Steuernachlässe für Elektroautos im nächsten Jahr zurückzufahren. Auch das habe die Verkäufe des Model 3 beschleunigt.
Model 3 sorgt für Einbruch bei Model-S- und X-Verkäufen
Im Markenranking steht Tesla hinter VW, Opel oder Toyota nur an Position zehn. Das ist offenbar darauf zurückzuführen, dass im Wesentlichen nur mehr das Model 3 verkauft wird. Laut RTL Z sind in den Niederlanden seit der Einführung des Model 3 die Verkäufe der teureren Tesla-Fahrzeuge Model S und X eingebrochen. Detaillierte Verkaufszahlen wurden aber nicht angegeben.