News
Tesla Gigafabrik: Genehmigung für Werk in Grünheide noch 2021

„Sofern die Anhörung gut läuft und die Einwendungen, die gekommen sind, gut abgearbeitet werden, halte ich es für möglich, dass die Entscheidung über die Genehmigung noch in diesem Jahr kommen wird“, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke der Deutschen Presse-Agentur im Bezug auf den Bau von Teslas Gigafactory in Grünheide. Der SPD-Politiker hält aber nicht nur den Zeitplan für entscheidend: „Wichtig ist aber vor allem, dass die anstehende Genehmigung rechtlich einwandfrei ist. Die Rechtssicherheit muss in jedem einzelnen Verfahrensschritt gewahrt sein.“ Dabei vertraue er den zuständigen Behörden in Brandenburg.
Empfehlungen der Redaktion
Tesla wollte ursprünglich bereits im Juli dieses Jahres in Grünheide bei Berlin mit der Herstellung von Elektroautos beginnen. Geplant sind in einer ersten Phase bis zu 500.000 Autos pro Jahr. Dies verschob sich aber, auch weil das Unternehmen seinen Antrag zur Genehmigung um eine Batteriefabrik ergänzte. Derzeit läuft eine dreiwöchige Erörterung der Einwände von Kritikern im Internet, die das Landesumweltamt dann noch auswertet. Das Ziel von Tesla bleibt, mit der Produktion in diesem Jahr zu starten. Naturschützer und Anwohner befürchten negative Konsequenzen für die Umwelt. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team