Land Brandenburg gibt 120 Millionen Euro für Tesla-Batteriefabrik

Blick in die Tesla Gigafactory in Grünheide. (Screenshot: ProSieben/Müller, Benedikt/t3n)
Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) hatte das Kabinett bereits informiert, dass gemeinsam mit dem Bund eine Verwaltungsvereinbarung zu Modalitäten einer gemeinsamen Förderung der Batteriezellforschung- und -fertigung von Tesla geplant sei.
Nach einem Bericht des Tagesspiegel vom Sonntag kann Tesla mit staatlichen Fördermitteln von rund 1,1 Milliarden Euro aus einem europäischen Batteriezellenprogramm rechnen. Das Bundeswirtschaftsministerium hatte dazu erklärt, es gebe „noch keine finale Zahl“ für die Förderung von Tesla im Rahmen des Batterieprojekts.
Brandenburgs Anteil an der Förderung fällt nach dpa-Informationen aber weit niedriger aus als üblich. In der Regel werden solche Mittel vom jeweiligen Bundesland mit 30 Prozent kofinanziert. Das hätte für Brandenburg aber einen Betrag von mehr als 340 Millionen Euro bedeutet. Die Summe von 120 Millionen Euro kann das Land aufbringen, weil im Zukunftsinvestitionsfonds dafür ein entsprechender Posten reserviert war.
Tesla will bei Berlin nicht nur eine Autofabrik errichten, sondern auch neuartige Batterien bauen. Das Unternehmen wollte schon im Juli in Grünheide mit der Produktion von E-Autos beginnen. Der Start verschiebt sich, die umweltrechtliche Genehmigung durch das Land Brandenburg liegt bisher nicht vor. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team