Nach schlechten Quartalszahlen: Wie ein günstiger Tesla das Ruder herumreißen soll

Stellt Tesla bald auch günstigere E-Fahrzeuge her? (Foto: Haggardous50000 / Shutterstock)
Vor Kurzem musste Tesla in einem Bericht zum ersten Quartal 2024 bekannt geben, dass das Unternehmen einen Rückgang bei den Auslieferungen verzeichnet hat. Obwohl der Hersteller damit noch vor einigen Konkurrenten liegt, zieht Tesla nun Konsequenzen.
So hat das Unternehmen die Produkt-Roadmap für die kommenden Monate und Jahre angepasst. Künftig will der Konzern auch „erschwingliche Modelle“ im Angebot haben – und das wohl schneller als erwartet.
Diese Pläne verfolgt Tesla mit den günstigen Modellen
Laut dem Quartalsbericht sollen schon 2025 günstigere Elektroautos in die Produktion gehen. Dort steht: „Diese neuen Fahrzeuge, inklusive der erschwinglicheren Modelle, werden teilweise unsere Next-Gen-Plattform sowie Aspekte unserer aktuellen Plattformen nutzen. Sie können zudem an denselben Produktionslinien hergestellt werden, mit denen wir unser aktuelles Lineup herstellen.“
Noch hält sich Tesla bedeckt, wenn es um Details zu den günstigen Elektroautos geht. Das soll sich wohl am 8. August 2024 ändern. Dann will das Unternehmen das Robotaxi namens Cybercab vorstellen und weiter über die Roadmap des Unternehmens sprechen.
Tesla will weiter Kosten reduzieren
Grundsätzlich sucht Tesla aktuell nach Mitteln und Wegen, um Kosten einzusparen. Dabei soll die Next-Gen-Plattform der kommenden E-Fahrzeuge helfen. Im Vergleich zu den Plattformen des Model 3 und Model Y kann Tesla damit die Produktionskosten wohl etwa um die Hälfte reduzieren.
Tesla betont, dass durch den Mix aus alter und neuer Plattform einige Einsparungen verloren gehen. Allerdings erspart sich das Unternehmen dadurch den Bau von neuen Produktionslinien und kann womöglich die Produktion durch die erschwinglicheren Modelle weiter steigern. Das Unternehmen will bis 2025 jährlich doppelt so viele Fahrzeuge herstellen wie 2023 – damals waren es rund 1,8 Millionen Fahrzeuge.
Im Call mit Investoren (via Techcrunch) verriet Tesla-Chef Elon Musk: „Wir haben seit 2019 eine lange Phase des Wachstums erlebt. Wir haben unterwegs nur ein paar Korrekturen vorgenommen, aber jetzt ist es Zeit, das Unternehmen für die nächste Wachstumsphase neu zu organisieren.“