Überraschung bei Tesla: Elon Musk kündigt neuen, schnellen Roadster an

Als der Sattelzug den Rückwärtsgang einlegte, schien die Präsentation von Elon Musk so gut wie durch. Auf dem Semi-Event von Tesla hatte der Unternehmer am Donnerstagabend den geplanten, elektrisch betriebenen Lkw vorgestellt – Reichweite 800 Kilometer, ausgestattet für eine maximale Last von etwa 36 Tonnen. Der Truck soll binnen 30 Minuten aufgeladen werden können. Tesla arbeitet an entsprechenden „Megachargers“, die eine Reichweite von 630 Kilometern ermöglichen sollen. 2019 will das Unternehmen mit dem ersten eigenen Elektro-Lkw die Straßen erobern.
„Die Grundlage unseres gesamten Unternehmens war der Roadster.“
Aber das war nicht alles, was Elon Musk vorbereitet hatte. Als der Sattelzug auf der Bühne langsam zurückfuhr, rollte ein weiteres Fahrzeug auf die Bühne: ein knallroter Roadster. „Die Grundlage unseres gesamten Unternehmens war der Roadster“, sagte der Unternehmer. Ständig werde er gefragt, wann er einen neuen Roadster baue. Die Antwort: jetzt. 2020 soll das neue Fahrzeug in den Verkauf gehen.
Betrieben mit drei Motoren, soll das neue Modell des Sportautos mit einer Ladung mehr als 1.000 Kilometer zurücklegen können. Die Innenausstattung beinhaltet zwei mal zwei Sitze, das Dach ist abnehmbar. Das Wichtigste laut Musk aber: Es soll das schnellste Serienfahrzeug der Welt werden. Das Auto soll von null auf 100 Kilometer pro Stunde in 1,9 Sekunden kommen und damit das erste sein, dass diese Art von Beschleunigung bietet. „Das sind alles Weltrekorde“, schwärmte der Tesla-Chef.

Der neue Roadster von Tesla soll nach Aussage von Elon Musk das „schnellste Serienauto“ der Welt werden. (Foto: Tesla)
Das Fahrzeug soll zudem auf eine Höchstgeschwindigkeit von 400 Kilometern pro Stunde kommen. Allerdings muss man dazu sagen, dass diese Geschwindigkeit auch andere Sportautos wie die von Bugatti erreichen. Der Grund für den neuen Roadster? Er werde „ein harter Schlag“ gegen Benziner, so Musk.
Günstig wird das neue Modell nicht: Der Preis wurde bei 200.000 Dollar, etwa 170.000 Euro, festgesetzt. Wer sich ein Modell reservieren will, muss 50.000 Dollar (42.000 Euro) hinblättern.
Auch interessant für Tesla-Fans:
- Tesla: Stotterstart in den Massenmarkt bringt Rekord-Quartalsverlust
- Elon goes East: Tesla baut ein Werk in China
- Dieses Tesla-Video zeigt, wie die vollautomatische Model-3-Produktion funktioniert
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team