News
Threema – diese neue Funktion macht das Backup für Krypto-Messenger bequemer

(Foto: dpa)
Nutzer des Krypto-Messengers Threema können jetzt Nutzerkonto, Kontakte und Gruppen im neuen Threema-Safe sichern. Dieses Backup wird verschlüsselt auf dem Gerät gespeichert, kann aber auch in Onlinediensten wie Google Drive oder auf dem eigenen Server gespeichert werden.
Im Gegensatz zur bisherigen Sicherung der Threema-ID lässt sich mit dem Threema-Safe das Nutzerprofil auch bei einem Gerätewechsel – etwa von Android zu iOS oder in die andere Richtung – mitnehmen und weiter nutzen. Aktuell steht der Threema-Safe erst für Android-Nutzer zur Verfügung, iOS und Windows Phone sollen bald per Update ebenfalls unterstützt werden.
Die Datensicherung enthält die grundlegenden Daten wie Threema-ID, Nutzername, Profilbild und Kontakte, dazu die Gruppenzugehörigkeiten und Verteilerlisten. Außerdem speichert der Threema-Safe zahlreiche Einstellungen der App. Nachrichteninhalte sind nicht Teil der Datensicherung.
Weitere Details zur Backup-Funktion finden sich im Cryptography-Wallpaper und in den FAQ. Version 3.6 bringt außerdem 150 neue Emojis mit und zeigt die Formatierung von Text schon während des Schreibens an.
Threema ist eine Messenger-App für Smartphones mit durchgehender Datenverschlüsselung und weitreichenden Möglichkeiten der anonymen Nutzung. Die App kostet rund drei Euro. dpa/jsa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team