News
Threema-Update für Android: Nicht nur der Look ist jetzt anders

Das ist der neue Look von Threema. Beim Chat gibt es neue Funktionen, die Kartenfunktionen nutzen Daten von Openstreetmap. (Bild: Threema)
Das Update zur Version 4.0 für Android-Smartphones bringt neben einem neuen Look mehrere neue Funktionen mit, die laut Threema noch mehr Privatsphäre bedeuten. Die neue Version kam am Dienstag heraus, am Mittwoch stellte sie Threema im eigenen Blog vor.
In Hinblick auf die Privatsphäre ist vor allem relevant, dass Threema 4.0 weniger abhängig von externen Apps ist als die Vorgängerversion. Anstelle von Google Maps und Play nutzt Threema nun eigene Infrastruktur und Daten von Openstreetmap für Karten und Places-of-Interest (POI). In der neuen Version sind nun auch eine eigene Kamera-App und ein eigener QR-Code-Scanner integriert.
Auch bei der Navigation der App und den Messengerfunktionen gibt es einige Neuerungen. So kann man nun nach links wischen, um einen Chat zu archivieren. Dieser verschwindet aus der Hauptansicht, wird allerdings nicht gelöscht, sondern kann über den Menüpunkt Archived wieder aufgerufen werden. Mit einem Wisch nach rechts lassen sich Nachrichten unkompliziert zitieren.
Abhängig vom Gerät kann nun auch Face-Unlock oder der Fingerabdruck genutzt werden, um die App zu entsperren. Voice-Messages können nun pausiert und – sofern das Smartphone diese Funktion unterstützt – im Hintergrund abgespielt werden.
Das Schweizer Unternehmen Threema wirbt wirbt vor allem mit Sicherheit und Anonymität für seine Messaging-App. Anders als viele andere Messenger muss Threema nicht mit persönlichen Daten wie einer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse verknüpft werden und finanziert sich ausschließlich über App-Verkäufe und Firmenkunden. Aktuell kostet Threema 2,99 Euro bei Google Play und 3,49 Euro im App-Store.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team