Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Tiktok vs. Youtube: Mit einstündigen Videos greift die Plattform den Giganten an

Nach ersten Tests im vergangenen Jahr können jetzt offenbar mehr Nutzer:innen Tiktok-Videos mit bis zu 60 Minuten Länge hochladen. Damit kommt die Plattform Youtube ein gutes Stück näher. Aber verliert sie dadurch ihre DNA?

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Tiktok erweitert seine Content-Strategie mit 60-minütigen Videos und positioniert sich als ernst zu nehmende Alternative zu Youtube. (Foto: QubixStudio/Shutterstock)

Tiktok wurde mit vertikalem Snack Content zur Social-Media-Sensation – und setzte Maßstäbe für virale Kurzvideos weltweit. Doch das scheint für das zu Bytedance gehörende Portal nicht mehr genug zu sein. Denn die Plattform erweitert das eigene Content-Angebot um Longform-Videos.

Anzeige
Anzeige

Schon im Mai 2024 berichteten wir über Tiktoks ersten Test mit einstündigen Video-Uploads – ein deutliches Signal für die strategische Weiterentwicklung der Plattform. Nun wird die Funktion laut dem Tech-Experten Ahmed Ghanem auf weitere Nutzer:innen ausgeweitet. Auf Threads teilte er einen Screenshot eines In-App-Pop-ups, das den Roll-out bestätigt. Damit rückt Tiktok nicht nur in neues Terrain vor, sondern positioniert sich endgültig strategisch als Konkurrenz zu Youtube. Die Google-Plattform dominiert seit Jahren das Longform-Segment – sowohl bei Kreativen als auch bei Werbetreibenden. Mit dem neuen Videoformat dürfte Tiktok genau hier ansetzen wollen: längere Watchtime, mehr Werbeintegration, stärkeres Storytelling.

Repositionierung durch Longform: Neue Narrative, neue Märkte

Tiktok hat sich in den vergangenen Jahren von einer 15-Sekunden-App zu einem vielseitigen Videoökosystem entwickelt. Bereits 2020 wurden Drei-Minuten-Videos eingeführt, später folgten Formate mit bis zu zehn Minuten Laufzeit. Anfang 2024 testete die Plattform erstmals 30-minütige Uploads – die aktuelle Erweiterung auf 60 Minuten ist damit konsequent. Die neuen Formate richten sich vor allem an Creator, die ihre Inhalte bislang auf Youtube veröffentlicht haben – etwa Unboxings, Tutorials, Reportagen oder Comedy-Auftritte. Auch ganze Serienepisoden sind denkbar. Erste Tests in diese Richtung fanden schon 2023 statt, als der US-Streaming-Player Peacock Serienfolgen auf Tiktok ausspielte – gestückelt, aber mit messbarem Erfolg.

Anzeige
Anzeige

Die längeren Inhalte ergänzen die kurzen Clips, statt sie zu ersetzen. Damit stärkt Tiktok die Plattformbindung, erhöht die Watchtime und schafft neue Potenziale für Content-Diversifizierung.

Monetarisierung: Mehr Platz für Ads, mehr Spielraum für Marken

Mit der Ausweitung der Videolänge entstehen auch neue Werbemöglichkeiten. Längere Inhalte bieten strukturell mehr Raum für klassische Werbeformate – etwa Pre-Roll- oder Mid-Roll-Anzeigen. Auch Pausenplatzierungen oder interaktive Ads sind denkbar. Tiktok nähert sich damit einem Modell an, das auf Plattformen wie Youtube bereits etabliert ist – und das dort große wirtschaftliche Relevanz besitzt: Im ersten Quartal 2024 setzte Youtube rund 8,1 Milliarden US-Dollar mit Werbeanzeigen um.

Anzeige
Anzeige

Für Marken und Agenturen entsteht auf Tiktok ein neues Umfeld für hochwertige, formatintegrierte Kampagnen. Gleichzeitig eröffnet die neue Länge Creator zusätzliche Einnahmequellen – besonders in Kombination mit bestehenden Programmen wie dem Creator Rewards Program.

Tiktok bleibt Tiktok – aber mit mehr Formatfreiheit

Die Einführung von 60-Minuten-Videos ist kein Bruch mit der Tiktok-DNA, sondern eine gezielte Ergänzung des bestehenden Angebots. Die Plattform stärkt damit ihre Attraktivität für Content-Schaffende, die mehr Tiefe im Storytelling suchen, und für Marken, die auf aufmerksamkeitsstarke Platzierungen setzen.

Anzeige
Anzeige

Kurzform bleibt integraler Bestandteil – aber Langform bekommt einen festen Platz. Damit reagiert Tiktok auf veränderte Nutzungsgewohnheiten, steigende Erwartungen an Content-Qualität und den anhaltenden Wettbewerb mit Plattformen wie Youtube. Die Plattform wird damit nicht zur Konkurrenz, sondern zur Alternative mit eigenem Profil.

Der Artikel stammt von Larissa Ceccio aus der OnlineMarketing.de-Redaktion und wird im Rahmen einer Content-Kooperation auf t3n veröffentlicht.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren