Nach tödlichen Unfällen: Paris setzt E-Scooter auf 10 km/h herab

Tier ist einer von drei Verleihern in Paris. (Bild: Tier Mobility)
Paris ist einer der wichtigsten Märkte für Sharing-Dienste. Das hat auch damit zu tun, dass es ein ordentliches Fahrradwegenetz gibt und Paris zu den europäischen Hauptzielen des internationalen Tourismus gehört. E-Scooter sind für die Stadtbevölkerung und Besuchende aus dem Ausland ein wichtiges Fortbewegungsmittel geworden.
Aufgrund dieser offensichtlichen Attraktivität hatten sich zunächst 16 verschiedene Sharing-Dienste in der französischen Hauptstadt angesiedelt. Nachdem sich schnell chaotische Zustände ergeben hatten, reduzierte die Stadt die Zahl der Anbieter auf 3 – nämlich Lime, Dott und Tier. Die erhielten eine Verleiherlaubnis für zwei Jahre, also bis Februar 2023, und teilen sich seither den Markt erfolgreich.
Während die Lösung also für die Verleiher gut funktioniert, sieht das aus Sicht der öffentlichen Sicherheit anders aus. Wie die BBC berichtet, wurden allein in diesem Jahr 298 Unfälle registriert. Dabei wurden 329 Menschen schwer verletzt – zwei Menschen starben.
Besonders die tödlichen Unfälle hatten zu einer Verschärfung der Regeln für die Verleiher geführt. Immer mehr Bereiche der Stadt wurden zu sogenannten Slow-Zones definiert, in denen die Geschwindigkeit auf 10 km/h begrenzt werden muss.
Ab Januar 2022 soll diese Höchstgeschwindigkeit ganz generell und in ganz Paris gelten. Wie immer gilt – keine Regel ohne Ausnahme. So nimmt Paris Straßen mit breiten Fahrspuren für Fahrräder, Kleinstfahrzeuge und Motorroller aus. Zudem gilt die Beschränkung nur für Leihroller, nicht für Kaufroller.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Liebe ich, E-Scooter auf 10km/h aber ein E-Bike darf bis zu 28 km/h gefahren werden, muss nicht gedrosselt werden, ist keine Plakette Pflicht, ist keine Extra Versicherung Pflicht und es gibt keine Helmpflicht.
Ja. Und? In Frankreich kann ich sogar vor den Cops über rote Ampeln fahren ohne dass die sich dafür interessieren. Einzig wenn man im dunkeln außerorts ohne Warnweste unterwegs ist kommt man nicht an der Kontrolle und vorbei und ist 130 Euro ärmer.
Frankreich ist einfach ein weiter entwickeltes Land als Deutschland.