Fokus und Produktivität: Diese 15 Tools schützen dich vor Ablenkung
(Foto: Shutterstock / Alex Brylov)
Kommentare auf Facebook, hier ein süßes Katzenfoto, da eine neue Nachricht im firmeninternen Messenger, dort eine eintreffende Mail und dann auch noch eine heiße Story, die irgendwo aufploppt und gelesen werden will – die Anzahl an Anwendungen und Diensten, die um deine Aufmerksamkeit buhlen, ist riesig.

Den Fokus zu finden, ist bei der vielfältigen digitalen Ablenkung nicht immer leicht. Einige Tools helfen dabei, konzentriert zu arbeiten. (Foto: Shutterstock / Scorpp)
Doch auch sinnloses Surfen und übermäßiges Multitasking sind Gift für die Produktivität. Diverse Tools aber wollen all jenen helfen, die sich besser konzentrieren wollen. Wir haben uns einige dieser Tools angeguckt – und stellen sie dir vor.
Bei Freedom handelt es sich um eine App für Mac, Windows, iPhone und iPad, mit der du einzelne Webseiten und Anwendungen für eine bestimmte Zeit blockieren kannst. Du kannst sogar festlegen, dass du komplett offline arbeiten willst. Die Sperre lässt sich dann vor Ablauf der festgelegten Zeit erst durch einen Neustart eures Geräts aufheben. Damit habt ihr dann eine wesentlich wirksamere psychologische Blockade an der Hand, als wenn ihr nur das Tool selbst schließen müsstet. Freedom lässt sich kostenlos testen und kostet bei Gefallen rund sieben US-Dollar im Monat.
Noch fieser als Freedom geht SelfControl vor. Die Mac-App, die kostenlos erhältlich ist, blockt gewünschte Webseiten und Online-Dienste sogar noch, wenn der Rechner neu gebootet wird. Selbst ein Löschen der Anwendung hebt die Blockade nicht vor Ablauf des zuvor gewählten Zeitintervalls auf.
It’s Focus Time!
It’s Focus Time! ist ein Konzentrations-Timer, der ursprünglich für die Pomodoro-Technik entwickelt wurde. Bei Pomodoro handelt es sich um eine der zahlreichen Produktivitäts-Techniken wie Getting Things Done. Mehr Informationen zu diesen Techniken und wie sie dir zu einem besseren Fokus verhelfen können, erfährst du im entsprechenden Artikel. Das Tool ist zwar auch als App verfügbar, aber die Browser-Version reicht eigentlich aus. Du kannst Arbeits- und Pausen-Intervalle selbst festlegen und das Tool erinnert dich dann daran.

Produktivität und Fokus durch Pausen – wer nicht selbst dran denkt, kann auf einen der vielen Timer zurückgreifen. (Foto: Shutterstock / Mark Eastment)
Moment mal – wie soll eine App für mehr Produktivität sorgen, deren einziger Sinn darin besteht, dich aufzufordern, eine Pause einzulegen? Ganz einfach: Wer stundenlang ohne Unterbrechung am Rechner sitzt, bekommt das irgendwann nicht nur schmerzhaft im Rücken und den Fingern zu spüren, sondern wird früher oder später auch matschig im Kopf. Time Out erinnert nicht nur daran, eine Pause einzulegen, sondern verschleiert während der vorher ausgewählten Intervalle einfach euren Bildschirm. Time Out ist kostenlos für OS X erhältlich.
Manche Menschen benötigen Ruhe, um konzentriert arbeiten zu können – anderen hilft die richtige Art Musik bei diesem Vorhaben. Focus@Will hat sich auf die zweite Gruppe von Nutzern konzentriert und ist unter dem Strich eine Streaming-App, die mit der richtigen musikalischen Untermalung für Produktivität sorgen will. Das Neuro-Music-System lässt sich kostenlos testen.
In den seltensten Fällen dürfte das Smartphone im Office nicht als Ablenkung durchgehen. Offtime setzt genau hier an. Mit der App kannst du für festgelegte Zeiten beispielsweise Anrufe unterbinden und Nachrichten und Benachrichtigungen blockieren. Zusätzlich kannst du dein Gadget auch komplett offline nehmen oder einzelne Apps blockieren. Zum weiteren Funktionsumfang gehören Informationen zu deinen Nutzungsgewohnheiten sowie ein Bericht über alle verpassten Ereignisse, während du im Tunnel warst.
Auf der zweiten Seite stellen wir euch weitere Anbieter und Tools vor – unter anderem RescueTime, Focus Writer und Producivity Owl.
Klar kann man auch einfach mit einer der vielen Fokus-Apps loslegen, um konzentrierter zu arbeiten. Eine vorherige Bestandsaufnahme der eigenen Arbeitsgewohnheiten kann aber nicht schaden. Hier kommt RescueTime ins Spiel. Das Tool trackt, wie viel Zeit du mit was vergeudest, wie häufig und lange du in Meetings festhängst oder auch, wie lange du in der Regel deine Mails checkst.
Dadurch lassen sich sehr hilfreiche Einblicke in die eigenen Gewohnheiten erlangen und du kannst auf diese Weise rausfinden, wo noch Luft nach oben ist. Es ist darüber hinaus möglich, mittels eines Timers und Voreinstellungen bestimmte Anwendungen oder Webseiten zu blockieren, wenn das anvisierte Zeitfenster überschritten wird. Es gibt eine kostenlose Version des Dienstes – wer den vollen Funktionsumfang nutzen will, zahlt neun US-Dollar im Monat.

Zeiterfassungs-Tools wie RescueTime helfen dabei, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, womit man Zeit vertrödelt. (Foto: Shutterstock / Jeanette Dietel)
Manic Time funktioniert ähnlich wie RescueTime. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Windows-Software und keinen Online-Dienst. Manic Time generiert einen Bericht, in dem alle Anwendungen und Webseiten nach ihrer Nutzungsdauer erfasst werden. Ein visuell leicht zu erfassender Zeitstrahl zeigt dir, in welchen Phasen des Tages du am produktivsten und am stärkste abgelenkt warst. Es gibt eine kostenlose Version, während die Vollversion für rund 65 US-Dollar zu haben ist. Jede Menge ähnliche Tools findest du im Artikel „Wo ist nur die Zeit geblieben? Time-Tracking-Apps für Webworker“.
Früher war alles leichter – zumindest für die schreibende Zunft. Es gab nur eine Schreibmaschine, die als einzige Funktion das tatsächliche Schreiben hatte. Keine fancy Schriftfarben, keine Fettung, keine unterschiedlichen Schriftarten, keine einfügbaren Bilder, keine Tabellen – einfach nur Text. Wer auf der Suche nach einem derartig ablenkungsfreien und nicht überladenen Text-Editor ist, könnte sich für Focus Writer interessieren. Die Anwendung bietet ein einfaches Interface ohne Menüs und visuellen Schnickschnack, der deinen Fokus stört. In diese Richtung gibt es noch einige weitere Tools, die du beispielsweise im Artikel „Wider dem Funktions-Overkill: 5 simple Programme zum ablenkungsfreien Schreiben“ findest.
Focus Mask ist eine Mac-App, die jede Ablenkung auf deinem Mac unterbinden soll. Du kannst auswählen, auf welches Fenster du dich fokussieren willst und Focus Mask schwärzt daraufhin den Rest des Bildschirms. Es ist sogar möglich, nur einen Teil eines Fensters in den Fokus zu rücken. Die App ist mit rund einem Euro günstig zu haben.
Focus Me hat dem Multitasking den Kampf angesagt. Dabei verfügt das Tool für Mac und PC sowohl über einen Modus zum Fokussieren als auch zum Blockieren von Anwendungen und Webseiten. Der Fokus-Modus blockiert alles, was du vorher nicht erlaubt hast. Eine Pausen-Erinnerung ist auch Teil des Angebots. Das Ganze kostet rund 50 US-Dollar im Monat für eine Doppellizenz. Studenten kommen günstiger weg.
Bei Productivity Owl handelt es sich um eine Chrome-Erweiterung, die dir beibringen will, gesuchte Informationen schnell zu finden und dich nicht ablenken zu lassen. Wenn du zu lange auf einer Webseite verbringst, flattert die Eule über deinen Bildschirm und schließt einfach den entsprechenden Tab. Es lassen sich allerdings Ausnahmen definieren.
StayFocusd ähnelt Productivity Owl. Die Chrome-Erweiterung begrenzt ebenfalls die Zeit, die du auf einzelnen Webseiten verbringen kannst. Die Restriktionen für die definierten Webseiten lassen sich sehr fein einstellen. Du kannst beispielsweise die maximale Verweildauer, bestimmte Wochentage und mehr definieren.
Das Problem mit dem Medium E-Mail ist, dass andere Menschen die Kontrolle darüber haben, wann dein Workflow unterbrochen wird. Die Chrome-Erweiterung Inbox Pause behebt das Problem zumindest für Google-Mail-Nutzer und spendiert ihnen einen praktischen Button, mit dem sich das Abrufen neuer Mails pausieren lässt.
Die Chrome-Erweiterung StrictWorkflow eignet sich nicht nur für Verfechter der Pomodoro-Technik. Die Extension ermöglicht dir, für einen zeitlich festgelegten Intervall ungestört zu arbeiten, indem es eine Liste von Websites blockiert. Die Seiten lassen sich ebenso wie die Zeitintervalle individuell festlegen.
Und welche Tools und Dienste nutzt du, um dich nicht ablenken zu lassen? Wir freuen uns auf Tipps und Tricks in den Kommentaren!
Ich persönlich kann für das Schreiben auch den OmmWriter sehr empfehlen: http://www.ommwriter.com/
Warum braucht man Apps, um fokussiert arbeiten zu können?
Wer so etwas nutzt, hat anderweitige Probleme..
Wenn man sich erstmal angewöhnt hat, häufig bestimmte Internetseiten aufzusuchen, dann braucht man sehr viel Willenskraft um den Impuls zu unterdrücken, diese Seiten aufzurufen, wenn man mal konzentriert arbeiten möchte. Das ist ermüdend. Da kommen die Tools ins Spiel, denn wenn man weiß, dass man diese Seiten nicht aufrufen kann, dann gibt auch keinen Impuls und entsprechend ungestört kann man arbeiten.
Es geht also nicht darum, dass man es nicht ohne die Tools schaffen würde. Klar könnte man sich auch einfach zusammenreiße, aber das wäre Willenskraftverschwendung.
Naja, so weit würde ich nicht gehen. Fakt ist doch, dass der Mensch sich gerne ablenken lässt, besonders, wenn er eigentlich gerade besseres zu tun hat. Und es ist ja nicht so, als wären wir uns dessen nicht bewusst. Doch trotzdem öffnen wir schnell ein Tab, nur ganz kurz, und schauen was so auf Twitter passiert. Ist doch schön, dass es solche technischen Spielereien gibt, die uns davon abhalten, und mit technischen Spielereien abzulenken.
Grüße
Jonas, der eigentlich gerade an einem Blogbeitrag sitzt und schreiben sollte, aber irgendwie doch hier gelandet ist.
Danke für die nützliche Zusammenstellung, ich mag ja solche Spielereien.