Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Kein Witz: Diese App sperrt dein Smartphone, bis du wirklich Gras berührst

Der Entwickler Rhys Kentish hatte schon länger Probleme mit seiner Bildschirmzeit. Um etwas dagegen zu unternehmen, hielt er sich an einen Spruch aus dem Internet. Denn: Wer eine App öffnen möchte, muss jetzt erst einmal Gras anfassen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Touch some Grass: Wer zu viel im Internet unterwegs ist, dem wird geraten, einmal kurz rauszugehen und Gras anzufassen. (Foto: Studenkova/ Shutterstock)

Wer zu oft und lange im Internet unterwegs ist, hat bestimmt schon einmal von dem Spruch „Touch Grass“ gehört. Wer stundenlang auf Instagram herumscrollt, im Internet ist oder zu gut in einem Videospiel ist, soll einfach mal wieder die echte Welt spüren – und dringend mal wieder Gras anfassen.

Anzeige
Anzeige

Der Entwickler Rhys Kentish hat diese Redewendung für seine App etwas zu wörtlich genommen. Um nicht mehr doomzuscrollen, entwickelte er Touch Grass. Die App fordert dich auf, das zu tun, was auch viele andere im Internet empfehlen: einfach mal Gras anzufassen. „Ich wollte mehr Reibung als andere Lösungen da draußen, etwas, das mich morgens aus dem Haus bringt. Ich wollte mit der Gewohnheit brechen, morgens zum Telefon zu greifen und ein oder zwei Stunden lang zu scrollen, bevor ich meinen Tag beginne“, so Kentish gegenüber Techcrunch.

Touch Grass lässt sich schnell einrichten: einmal installiert, befragt sie einen nach den Nutzungsgewohnheiten. Danach können User:innen Apps auswählen, die sie blockieren wollen. Öffnet man eine dieser geblockten Apps, schaltet sich Touch Grass dazwischen: Um die App zu öffnen, muss man erst Gras anfassen. Danach kann man angeben, ob man eine kurze oder eine längere Pause einlegen möchte.

Anzeige
Anzeige

Funktioniert die App?

Im Test konnte die Bildschirmerkennung von Touch Grass zwischen Zimmerpflanzen und echtem Gras von draußen unterscheiden. Ab und zu ließ sich das Programm allerdings überlisten. So genügte es, den Laptopbildschirm zu berühren, auf dem Bilder von Gras zu sehen waren. Genauso gut funktionieren Bilder von anderen Menschen, die gerade Gras berühren.

Im Selbstversuch ließ sich Touch Grass relativ leicht austricksen. (Screenshot: Touch Grass/ t3n)

Wer gerade kein Gras in der Nähe hat, soll eigentlich sogenannte Skips einsetzen. Davon ist einer pro Monat gratis. Weitere lassen sich gegen einen selbst festgelegten Preis kaufen. Laut Kentish soll die Hälfte dieser Erlöse an Projekte zum Schutz von Wildtieren und zur Wiederbelebung der Natur im Vereinigten Königreich gespendet werden.

Anzeige
Anzeige

Zusätzlich funktioniert die App als Freemium-Modell. Wenn User:innen mehr als zwei Apps sperren möchten, müssen sie sich für 5,99 US-Dollar pro Monat oder 49,99 Dollar pro Jahr anmelden.

Gar nicht so schick: Die hässlichsten und skurrilsten Handys und Smartphones Quelle: Nokia

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige