Auf Webseiten wie Youtube, Facebook, Reddit oder Online-Zeitungen tobt nicht selten ein Meinungskampf in den Kommentarspalten. Troll- und Hasskommentare lassen sich zwar schon jetzt mit einer Reihe von Browser-Erweiterungen filtern oder ganz ausblenden. Youtube testet derzeit aber einen anderen Ansatz. Steckbriefe für Nutzer sollen deren Kommentar-Historie sichtbar sein. Dadurch könnten etwa Trolls oder Hass-Poster schnell entlarvt werden, wie Techcrunch schreibt.
Das Experiment mit den Steckbriefen ist in der vergangenen Woche vom Youtube-Channel Creator Insider kurz bekanntgegeben worden. In dem Video oben startet der Hinweis auf die Steckbriefe bei Minute 1:27. Demnach werden bei einem Klick auf den Namen eines kommentierenden Nutzers alle Kommentare angezeigt, die dieser Nutzer in den vergangenen zwölf Monaten unter Videos auf dem entsprechenden Kanal hinterlassen hat. Kommentare auf anderen Kanälen, so wie bei einer ähnlichen Funktion bei Reddit, werden aber nicht angezeigt.
Klickt man zurzeit auf den Namen eines kommentierenden Nutzers, wird man auf die Seite von dessen Youtube-Kanal weitergeleitet. Das sagt aber in vielen Fällen nur wenig über den Nutzer aus. Die Daten auf dem Kanal können nicht aktualisiert sein, oder der Kanal wenig mit dem Thema des Kommentars zu tun haben, wie Techcrunch ausführt. Außerdem veröffentlicht ja nicht jeder registrierte Nutzer auch selbst Inhalte auf der Videoplattform.
Youtube will mehr Transparenz bei Kommentaren
Die Übersicht über die auf einer bestimmten Seite getätigten Kommentare könnten es Kanalbetreibern künftig erlauben, sich ein besseres Bild von den Nutzern zu machen, die unter ihren Inhalten kommentieren. Auf Troll-Kommentare braucht man etwa nicht mehr einzugehen. Besonders nützliche Kommentatoren könnten dagegen mit dem Status „Approved User“ ausgezeichnet werden. Deren Kommentare würden dann künftig sofort freigeschaltet werden.
Youtubes Produktmanager Tom Leung zufolge soll das Feature ermöglichen, eine Idee davon zu bekommen, was eine bestimmte Person so alles schreibt. Das soll unter anderem die Verbindungen in der Youtube-Community stärken. Der Test ist aber nur einer von mehreren Experimenten, die Youtube derzeit durchführt. Ein weiteres macht es Channel-Betreibern möglich, auf der Jagd nach neuen Abonnenten personalisierte Nachrichten anzuzeigen.
Mehr zum Thema: Youtube löscht 100.000 Videos: Wieso der Staat sich raushalten muss