Anzeige
Anzeige
Fundstück

Tüftler baut aus altem Gameboy ein Tachometer für sein Auto

Verstaubter Klassiker? Von Wegen! Immer wieder rüsten Tüftler und Bastler Gameboys für die verschiedensten Zwecke um. Statt pixeliger Pokémon der ersten Generation liest dieser Entwickler die Geschwindigkeit seines Autos ab.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Ein Tetris-Fan schaffte es bis Level 157. (Foto: MAXSHOT.PL / Sutterstock)

Am Lenkrad soll man ja nicht spielen. Trotzdem könntet ihr jetzt einen Gameboy im Auto nutzen – als Tachometer. John Sutley zeigt auf seinem Youtube-Kanal, wie er dafür das über 30 Jahre alte und 160×144 Pixel große LCD-Display nutzt.

Anzeige
Anzeige

Vom Handheld-Klassiker zum Tachometer eines Autos

Im Jahr 1989 brachte Nintendo eine Handheld-Konsole auf den Markt, die den Gaming-Markt für immer verändern sollte. Geschätzt über 500 Millionen Exemplare wurden insgesamt verkauft – und dienen auch heute noch als Grundlage für verrückte Ideen von Moddern, Tüftlern und Fans wie diesem „Tachometerboy“.

Doch das ist mit dieser alten Technik gar nicht so einfach. Sutley entwarf für seine Zwecke zwei Circuit Boards, also Leiterplatten, die einen Mikrocontroller bedienen und Geschwindigkeitsinformationen in einer Form weitergeben können, die der Gameboy auch anzeigen kann. Der Tüftler verwendete deshalb auch eigens geschriebene Software. Wie er den Umbau Schritt für Schritt geschafft hat, seht ihr in diesem Video:

Anzeige
Anzeige

Am Ende des Videos zeigt er dann, dass sein Projekt funktioniert. Er merkt aber an, dass die Kamera die Zahlen auf dem Display nur schwer einfängt, er selbst aber keine Probleme beim Ablesen habe. Alternativ zeigt er aber auch einen Gameboy Pocket, bei dem die Miles-per-hour-Anzeige besser erkennbar ist.

Beliebte Bastelgrundlage: Nintendo Gameboy

Zugegebenermaßen würde dieses Nintendo-Tachometer wohl kaum den deutschen Tüv bestehen. Witzig ist die Idee trotzdem – und bei weitem nicht der einzige verrückte Umbau eines jahrzehntealten Gameboys. In einem anderen Fall entwickelte ein Tüftler eine DIY-Cartridge, dank der ihr über den Gameboy sogar Radio hören könnt.

Anzeige
Anzeige

Kein Scherz: Vor dem Release von GTA 6 schaffte es dieser Entwickler sogar, GTA 5 auf dem Gameboy zu zocken. Via Wifi-Cartridge streamte er das Spiel. Sein Ergebnis seht ihr auf Youtube.

9 Spiele, die niemand auf der Nintendo Switch erwartet hat Quelle: Xbox Game Studios/Crytek
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige