Tutorialist: Kuratierte Sammlung von Video-Anleitungen für Designer und Entwickler
Auf Youtube gibt es keinen Mangel an Inhalten, vor allem keinen Mangel an schlechten. Das ist gerade bei Themen, von denen man als Suchender nicht viel weiß, schwierig. Denn wie sollt ihr etwas beurteilen, das ihr erst noch erlernen müsst?
Tutorialist: Sammlung fachlich korrekter Video-Anleitungen
Um dieses Problem kümmert sich der Frontend-Entwickler Dmytro Barylo aus dem ukrainischen Kiew mit seiner neuen Plattform Tutorialist. Hier versammelt Barylo Video-Anleitungen von Youtube, die seinen Qualitätsansprüchen entsprechen. Gleichzeitig erlaubt er Besuchern seiner Sammlung, weitere Tutorials vorzuschlagen. So soll eine Community entstehen, die gleichsam als externe Qualitätssicherung für Design- und Entwicklungs-Kurse im größten Video-Netzwerk der Welt auftreten kann.
Der Zugang zu Barylos schon durchaus beachtlicher Sammlung kann zum einen über eine Freitext-Suchfunktion erfolgen. Zum anderen könnt ihr einfach in den verfügbaren Kategorien stöbern. Barylo hat hier eine gut nachvollziehbare Einteilung der Themen vorgenommen.
So findet ihr auf Tutorialist derzeit Videos zu Front- und Backend-Entwicklung, Programmiersprachen, Datenbanken, Mobil-App-Entwicklung, Teststrategien, Entwicklungstools und allgemeiner Informatik. Dabei stehen durchaus lange Sessions von vier Stunden Dauer wie etwa das Tutorial zu GraphQL mit React kurzen Themen wie etwa der knackigen Erläuterung der CSS Spezifität mit zwölf Minuten gegenüber. Je nach Thema kann Tutorialist also auch im Pendlerzug nutzbringend sein.
Anschauen direkt auf Tutorialist möglich
Alle Anleitungen können direkt auf Tutorialist angeschaut werden. Der Vorteil besteht in der aufgeräumten Designumgebung des Dienstes. Durch eine sehr zurückgenommene Gestaltung stehen die Videos voll im Betrachterfokus. Sämtliche optischen Nebengeräusche werden ausgeblendet. Betrachtende können sich voll auf das Video konzentrieren, das zudem in einem elegant abgerundeten Viewerfenster dargestellt wird – was für des Designers Auge.
Bei langen Videos hat sich Barylo zudem die Mühe gemacht, weitere Unterteilungen vorzunehmen. So steht euch eine Art Inhaltsverzeichnis mit Sprungmarken zur Verfügung, mit denen ihr direkt im Tutorial zu der für euch interessanten Stelle springen könnt. Diese zusätzlichen Inhaltsverzeichnisse finden sich bei den Videos auf Youtube zumeist nicht. Das ist also ein echter Mehrwert der Tutorialist-Sammlung.
Kostenloser Account ermöglicht das Anlegen eigener Listen
Von der Detailansicht des jeweiligen Videos aus, könnt ihr Links dazu auf Twitter, Facebook und Linkedin teilen. Entscheidet ihr euch dafür, einen vollkommen optionalen Account auf Tutorialist anzulegen, könnt ihr euch eine eigene Liste mit Tutorialist-Videos anlegen. Das könnte durchaus hilfreich sein, wenn ihr euch gezielt für ein bestimmtes Thema interessiert und alle dazu verfügbaren Videos an einer Stelle im Zugriff haben wollt.
Tutorialist ist eines der Tools, bei denen man sich fragt, warum es nicht schon lange existiert. Designer und Entwickler mit Spezialwissen sind aufgerufen, die Sammlung um brauchbare und qualitativ hochwertige Videos zu erweitern. Die Nutzung ist natürlich vollkommen kostenlos.
Passend dazu: 12 Podcasts für Designer und Entwickler