Twitch: Plattform will Streaming von unlizenziertem Glücksspiel bannen

Auf Twitch soll es bald etwas weniger Glücksspiel geben. (Foto: Shutterstock / Postmodern Studio)
Twitch möchte nun strikter gegen Glücksspiel auf der Plattform vorgehen. Der Streaming-Dienst möchte Inhalte von Glücksspielseiten, die Spielautomaten, Roulette oder Würfelspiele beinhalten, verbieten.
Allerdings sollen nicht alle Seiten verboten werden, sondern nur solche, die nicht lizenziert sind, heißt es in einem Statement auf Twitter. Dort gibt Twitch bekannt, dass Inhalte von den Seiten Stake.com, Rollbit.com, Duelbits.com und Roobet.com verboten werden sollen.
Stake.com ist eine der beliebtesten Glücksspielseiten, die auf Twitch gestreamt werden. Das gesamte Statement findet ihr hier:
Zu den genannten Seiten könnten noch weitere dazukommen, die ebenfalls von der Plattform gebannt werden, heißt es weiter. Allerdings geht es nicht allen Arten von Glücksspiel an den Kragen.
Sportwetten, Fantasy-Sport und Poker sollen nach wie vor erlaubt sein. Genaueres zu den Richtlinien werden wir vor dem 18. Oktober erfahren, heißt es im Statement. Jeder soll Zeit haben, sich mit den Richtlinien auseinanderzusetzen, wenn sie am 18. Oktober in Kraft treten.
Glücksspiel ist bisher weitestgehend auf der Streaming-Plattform erlaubt. Einige Streamer haben sogar Casinos als Sponsoren, die wiederum Gambling für ihre Community promoten. Das ist oft ein lukratives Geschäft für die Streamer.
Einige Casinos zahlen Influencern mehrere Zehntausend US-Dollar pro Stunde, damit sie Kunden in das virtuelle Casino schicken. Die Webseite Duelbits bot laut Chat-Protokollen einem Streamer rund zwei Millionen Dollar pro Monat als Sponsoring an.
Das wird bald zumindest auf Twitch nicht mehr möglich sein, denn Duelbits steht auf der Liste der Seiten, die ab dem 18. Oktober von der Plattform gebannt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team