News
Twitch sperrt vorübergehend Trumps Account

Der Kampf Trump vs. Social Media geht in die nächste Runde. (Foto: dpa)
Der Kampf Trump vs. Social Media geht in die nächste Runde. Dabei musste der US-Präsident nun zum ersten Mal eine Sperrung eines seiner Accounts hinnehmen. Wie Twitch gegenüber Forbes mitteilt, haben zwei Videos des Kanals gegen die Richtlinien zu Hassrede verstoßen. Der Kanal sei daraufhin vorübergehend gesperrt und die betreffenden Inhalte entfernt worden.
Auf Trumps Twitch-Kanal ist vor kurzem ein Video einer Wahlkampfveranstaltung aus dem Jahr 2016 hochgeladen worden, in dem der US-Präsident behauptet, mit mexikanischen Einwanderern würden Drogen, Kriminalität und Vergewaltiger in die USA gelangen. Auch in der Aufzeichnung seines Wahlkampfauftrittes in Tulsa vor wenigen Tage hatte sich Trump hetzerisch über mexikanische Einwanderer geäußert.
Wie lange Trumps Kanal gesperrt ist, ist unklar. Erst letzte Woche hatte Twitch angekündigt, härter gegen Belästigungen und ähnliche Richtlinienverletzungen vorzugehen.
In den vergangenen Wochen griffen immer mehr Plattformen gegen Trump und seine Äußerungen durch. So hatte Twitter einen Tweet von Trump als Fake News gekennzeichnet sowie einen anderen Tweet wegen Gewaltverherrlichung ausgeblendet. Facebook reagierte hingegen nicht auf umstrittene Postings von Trump, wofür Mark Zuckerberg reichlich Kritik einstecken musste. Allerdings löschte das Netzwerk Werbeanzeigen des US-Präsidenten wegen der Verwendung von Nazi-Symbolen. Snapchat kündigte an, Trumps Beiträge künftig nicht mehr in seinem Discover-Feed auszuspielen und Reddit sperrte eine Gruppe von Trump-Unterstützern mit mehr als 800.000 Mitgliedern wegen Hassrede.
Passend zum Thema: Trumps kindisch-wütende Reaktion gefährdet das Prinzip des Internets
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team