News
Typo3: Neue Fassungen schließen hochriskante Sicherheitslücke

Drei neue Versionen haben die Entwickler des Typo3-Content-Management-Systems herausgegeben. Darin schließen sie mehrere Sicherheitslücken, von denen eine als hochriskant eingestuft wurde. Administratoren sollten die Aktualisierung zügig vornehmen.
Die schwerwiegendste Schwachstelle findet sich im Formular-Designer-Modul. Von Nutzerinnen und Nutzern übergebene Daten wurden nicht von interner Konfiguration getrennt, wodurch bösartige Akteure Befehle einschleusen konnten, die durch TypoScript als PHP-Code ausgeführt wurden. Für ein Formular müssten dazu individuelle TypoScript-Anweisungen, in der Sicherheitsmeldung nennen die Typo3-Entwickler formDefintionsOverrides, und ein gültiger Zugang zum Backend-System vorhanden sein (CVE-2022-23503, CVSS 7.5, Risiko „hoch“).
Den ganzen Artikel liest du auf heise.de
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team