Bei Berlin: Uber startet zweites Pilotprojekt für ländlichen Raum

(Foto: Shutterstock)
Der Fahrdienst-Vermittler Uber startet in Falkensee bei Berlin sein zweites Pilotprojekt im ländlichen Raum in Deutschland. Zu dem Angebot gehören auch nächtliche Fahrten zwischen Falkensee und dem Berliner Bahnhof Spandau für pauschal 15 Euro. In Falkensee selbst vermittelt Uber Fahrten von und zu drei anliegenden Bahnhöfen – in den kommenden drei Monaten für jeweils fünf Euro und danach für acht Euro.
Zunächst soll eine „mittlere zweistellige Anzahl“ von Fahrzeugen verfügbar sein, man werde aber gegebenenfalls ausbauen, sagte Uber-Deutschlandchef Christoph Weigler am Donnerstag. Das Pilotprojekt in Brandenburg soll zunächst bis Ende des Jahres laufen, dann wollen Uber und die Stadt über eine Fortführung beraten. Der erste deutsche Versuch dieser Art in Kirchheim bei München wurde nach der ersten Phase verlängert.
Der Bürgermeister von Falkensee, Heiko Müller, hofft, dass das Uber-Angebot Lücken in der Nahverkehrsversorgung schließen kann. Uber schränkt zugleich ein, dass die Wartezeiten länger sein können als in der Stadt. dpa
Passend dazu:
- Coronakrise: Uber entlässt rund 3.700 Mitarbeiter
- Uber for Business: Uber startet Service mit Pendleroption in Deutschland
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team