Ubisoft implementiert NFT: Einzigartige Ausrüstung in Ghost Recon Breakpoint

Bereits letzten Monat hatte eine Studie offenbart, dass die Mehrheit der Spielehersteller auf die Blockchain-Technologie setzen wollen. Wie der Spielehersteller Ubisoft nun angekündigt hat, geht das Unternehmen einen großen Schritt in Richtung Non-Fubgible-Token (NFT). Damit ist Ubisoft der erste große Hersteller von Videospielen, der NFT implementiert. Bereits in den letzten Jahren hatte sich Ubisoft interessiert an der Blockchain-Technologie gezeigt, allerdings blieb es größtenteils bei Investitionen in Unternehmen, ohne die Blockchain-Technologie dabei in den eigenen Spielen einzusetzen.
Mit Ubisoft Quartz schafft der Herausgeber von Klassikern wie Assasin’s Creed oder Just Dance eine Plattform, die es den Spielern ermöglicht, Gegenstände zu handeln. Diese sind als NFT hinterlegt und damit fälschungssichere Einheiten. Zunächst startet Quartz in der PC-Version von Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint.
Die Beta-Version der Plattform Quartz startet hierbei sehr kurzfristig bereits am 9. Dezember 2021. Zu den ersten Ländern gehören dabei die Vereinigten Staaten, Kanada, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Belgien, Brasilien und Australien. Dabei ist die Nutzung der Plattform an einige Bedingungen geknüpft.
Zunächst einmal müssen die Spieler die Erfahrungsstufe 5 erreichen, bevor sie auf die NFT, die von Ubisoft Digits genannt werden, zugreifen können. Zudem gilt ein Mindestalter von 18 Jahren, um die notwendige Tezos-Wallet für das Spiel zu erstellen.
Die Tezos-Wallet ist notwendig, da Ubisoft bei der Implementierung von NFT auf die Tezos-Blockchain setzt. Daher ist es kaum verwunderlich, dass der Kurs der Tezos-Kryptowährung XTZ binnen weniger Stunden um 37 Prozent zugelegt hat. Damit notiert XTZ aktuell bei rund 5,48 US-Dollar. Das Allzeithoch in Höhe von 9,18 US-Dollar ist aktuell allerdings noch weit entfernt. Dieses datiert noch vom 4. Oktober 2021. Seitdem war der Kurs innerhalb weniger Wochen stark abgestürzt.
Dabei soll vor allem die Ökobilanz von Tezos der ausschlaggebende Grund sein, warum sich Ubisoft für diese Blockchain entschieden hat. Bei Tezos handele es sich laut eigener Aussage nämlich um ein Netzwerk, das rund zwei Millionen Mal weniger Energie verbrauche als Bitcoin.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team