Dieser Unternehmer verrät, warum Übernehmen manchmal besser als Gründen ist

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland über 500.000 neue Unternehmen angemeldet, darunter fast 3.000 Startups. Allerdings geht der Traum vom Erfolg selten in Erfüllung. Im Gegenteil: 80 bis 90 Prozent aller Startups scheitern innerhalb von drei Jahren. Aber gibt es auch eine Alternative?
Stephan Grund ist Geschäftsführer von OKM Detectors und hat sich für einen anderen Weg entschieden: Der Jungunternehmer begann seine Karriere als Consultant und gründete 2015 das Cateringunternehmen Caterwings, das während der Pandemie scheitert. Mit 31 Jahren wagte er dann den großen Schritt: Anstatt ein neues Startup zu gründen, kauft er 2019 OKM Detectors, ein deutsches Unternehmen, das Produkte wie Metalldetektoren, 3D-Groundscanner und Radare herstellt und vertreibt. Obwohl er als neuer Geschäftsführer bereits sechs Jahre Berufserfahrung vorweisen kann, ist er zum Zeitpunkt der Übernahme der Jüngste im Team. Immerhin ist das Unternehmen fast so alt wie er selbst.
Auch wenn sich der Kauf eines bereits existierenden Unternehmens weniger aufregend anhört als die Neugründung, ist es eine Herausforderung, die viel Mut erfordert: Der Kaufpreis der meisten Unternehmen liegt bei mehreren Millionen Euro. Eine Summe, die fast niemand auf dem Konto herumliegen hat. Aber auch wenn Stephan Grund Kredite aufnehmen musste, um die Firma zu akquirieren, bereut er die Entscheidung nicht: „Eine gewisse Risikoaffinität muss da sein, aber man muss auch irgendwann springen.“
Trotzdem sollte man zuerst zwei bis drei Jahre Berufserfahrung in der Unternehmensberatung, der Industrie oder im Startup-Bereich sammeln. Dies ist seiner Meinung nach notwendig, um sich die Übernahme eines bestehenden Unternehmens überhaupt zutrauen zu können und ein wenig Eigenkapital anzusparen. Denn: Auch wenn es kostengünstige Finanzierungsoptionen gibt, sollte man fünf Prozent des Kaufpreises selbst stemmen können. Millionen auf dem Konto braucht es jedoch nicht, um ein Unternehmen zu kaufen: „Es war noch nie so günstig wie heute Kapital aufzunehmen.“
Die aktuelle Folge des t3n Podcasts ist eine Übernahme des Jungunternehmer-Podcasts, die wir mit freundlicher Genehmigung für euch auch an dieser Stelle präsentieren können. Stephan Grund spricht in der knapp einstündigen Folge über seine Businesserfahrungen generell und sehr konkret über seine Reise, ein bereits bestehendes Unternehmen zu übernehmen. Ein Folge, die einen spannenden Perspektivwechsel bringt. Viel Spaß damit!
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Stackfield. Stackfield ist ein All-in-One-Collaboration-Tool mit allen Funktionen, die Teams für die Zusammenarbeit brauchen. Stackfield nutzt sichere deutsche Server und echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Mehr unter stackfield.com/t3n.
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Unzer ist dein One-Stop-Shop, wenn es um Bezahllösungen für dein Business geht. Vom Kartenterminal bis zu allen gängigen digitalen Zahlungslösungem im internationalen Online-Shop. unzer.com/bestseller.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team