
Solana entwickelt sich trotz häufiger Blackouts erstaunlich gut. (Bild: Shutterstock/David Sandron)
Solana gewinnt in sieben Tagen rund elf Prozent und gehört damit zu den Top-Performern der Woche. Dazu trägt besonders die Ankündigung bei, dass Google Cloud nicht nur zum Validator eines eigenen Solana-Nodes werden wird.
Vielmehr arbeitet die Cloud-Sparte Googles gemeinsam mit dem Entwickelndenteam von Solana daran, die hauseigene Blockchain Node Engine so anzupassen, dass es zukünftig jedermann möglich sein wird, einen dedizierten Solana-Knoten in der Cloud zu betreiben.
Für Solana ist das eine der wichtigsten Neuerungen der letzten Jahre. Für Google Cloud ist es ein weiterer Anwendungsfall der erst Ende Oktober vorgestellten Engine, die zunächst nur für Ethereum verfügbar war. Es mag manchen erstaunen, dass Google ausgerechnet Solana als zweite Blockchain unterstützen will. Anfang nächsten Jahres soll das Angebot starten.
Ebenfalls auf der Solana-Hausmesse Breakpoint 2022, die vom 4. bis 7. November in Lissabon stattfindet, kündigte Solana eigene Smartphones an. Diese Smartphones sollen die privaten Schlüssel zu den Wallets ihrer Nutzenden halten und verwalten können, was ihr wesentliches Alleinstellungsmerkmal vbleiben dürfte. Anfang kommenden Jahres sollen die Geräte vorbestellt werden können. Genauere Informationen, etwa zu Einführung und Preisen, gibt es noch nicht.
Schon die Ankündigungen haben gereicht, um Solana zu einer der am besten performenden Kryptowährungen der Woche zu machen. Bis auf 38,55 US-Dollar stieg der Coin laut Coinmarketcap am Sonntag. Das Handelsvolumen innerhalb von 24 Stunden nahm um fast 60 Prozent zu. Der Coin rangiert an Rang 10 der wertvollsten Kryptowährungen der Welt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team