Bots legen Solana lahm: Blockchain schon wieder stundenlang ausgefallen

Solana hat immer wieder Probleme mit Bots. (Illustration: AdriaVidal / Shutterstock.com)
Am Samstagabend gegen 22 Uhr ging das Solana-Netzwerk in einen Ausfall, der letztlich sieben Stunden dauern würde. Wie das Solana-Team inzwischen weiß, war der Ausfall auf einen Ansturm von Bots zurückzuführen, die versucht haben sollen, NFTs zu minten.
Dabei soll der Datenverkehr ein rekordverdächtiges Niveau von vier Millionen Transaktionen pro Sekunde erreicht haben, was alle bisherigen Höchstwerte in Bezug auf die Anzahl der Transaktionen auf der Blockchain pro Sekunde deutlich übertroffen hätte.
Inzwischen wurde die Blockchain neu gestartet. Prinzipbedingt dauert es eine Weile, bis die vorherige Leistungsfähigkeit erreicht ist, weil nicht alle Knoten gleichzeitig wieder online sind.
Es ist nicht das erste Mal, dass Solana mit Serverproblemen zu kämpfen hat. Der letzte Ausfall hatte sich im Januar ereignet und 18 Stunden gedauert. Im September 2021 war Solana einen ganzen Tag offline geblieben. Auch diese Ausfälle waren auf einen massiven Zustrom von NFT-Bots zurückzuführen gewesen.
Netzwerkausfälle sind nie ideal. Schon gar nicht ist so etwas günstig für eine Blockchain, deren Anspruch es ist, Ethereum ernsthafte Konkurrenz zu machen. Gerade im NFT-Bereich sind Ausfälle geschäftskritisch, weil Händler dann nicht in der Lage sind, zu kaufen oder zu verkaufen.
So ist es eine nachvollziehbare Konsequenz, dass Solana nach dem jüngsten Ausfall über Nacht einen Kursabstieg um 7,4 Prozent hinnehmen musste. Das machte auch den Mitbegründer von Solana, Anatoly Yakovenko, nervös. Der lobte im Nachgang die Validierer des Netzwerks dafür, dass sie Solana so schnell wieder zum Laufen gebracht hatten.
Trotz der verhältnismäßig häufigen und lang dauernden Ausfälle erfreut sich Solana steigender Akzeptanz. Das Netzwerk hält sich den Krypto-Top 10 in Bezug auf die Marktkapitalisierung und kann nach Ethereum inzwischen das zweithöchste NFT-Volumen vorweisen. Jüngst hatte der NFT-Marktplatz Opensea angekündigt, sich für NFT zu öffnen, die auf der Solana-Blockchain leben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team