
Grayscale, gegründet 2013 und Teil der Digital Currency Group (DCG), hat am Dienstag bekannt gegeben, einen Kryptowährungs-Fonds für Solana (SOL), die fünftgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, eingeführt zu haben. „Der Trust ist ausschließlich und passiv in Solana (SOL) investiert“, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung.
Anleger wünschen breitere Diversifizierung
Dadurch wird den Anlegern ein Investment in den Vermögenswert ermöglicht, ohne dass sie die Kryptowährung hierfür wirklich halten müssen. CEO Michael Sonnenshein sagte, dass die Angebotspalette des Unternehmens zusammen mit dem breiteren Krypto-Ökosystem weiterwächst. „Wir haben einen Platz in der ersten Reihe bei der Akzeptanz und Einführung von Krypto durch den Mainstream und stellen zunehmend fest, dass Anleger ihr Engagement über digitale Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum hinaus diversifizieren“, so Sonnenshein.
Bitcoin und Ethereum machen vom 2,6 Billionen US-Dollar schweren Kryptomarkt rund 62 Prozent aus. Dennoch schauen sich immer mehr Menschen auch nach Alternativen um. Solana hat in diesem Jahr einen enormen Aufschwung erlebt. Im Januar notiert SOL noch bei rund 1,60 US-Dollar. Mittlerweile ist SOL 210 US-Dollar wert. Am 6. November 2021 hatte SOL kurzzeitig sogar einen Kurs von 260 US-Dollar erreicht. Mit der jüngsten Ergänzung umfasst die Grayscale-Familie nun 16 Trusts. Mit einem verwalteten Vermögen von 35,7 Milliarden US-Dollar bleibt der Bitcoin-Trust an der Spitze unter den Kryptowährungen.
Solana vs. Ethereum
Solana, eine Hochdurchsatz-Blockchain mit bis zu 50.000 Transaktionen pro Sekunde, gehört zu den potenziellen „Ethereum-Killern“. Während Ethereum aktuell versucht, die Skalierungsprobleme mit einem Upgrade auf Ethereum 2.0 durch den Wechsel den Konsensmechanismus von Proof-of-Stake auf Proof-of-Work zu vollziehen, hatte im September auch Solana mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Blockchain des noch in der Betaphase befindlichen Protokolls blieb stehen.
Zuletzt hatte FTX-Mitbegründer Sam Bankman-Fried behauptet, dass Solana Ethereum demnächst gemessen an der Marktkapitalisierung überholen könnte. Noch hat Ethereum einen großen Abstand zu Solana (SOL). Während sich die Marktkapitalisierung von Ethereum auf 550 Milliarden US-Dollar beläuft, kommt Solana (SOL) aktuell auf vergleichsweise geringe 65 Milliarden US-Dollar. Auch wenn Ethereum einen zumindest mittelfristig gefestigten Platz hat, dürfte der Kampf der Smart Contract-Plattformen in den nächsten Monaten und Jahren noch sehr spannend werden. Wer hätte schließlich zu Beginn des Jahres mit Solana gerechnet?