News
Ethereum-Wettbewerber: NFT-Drop drückt Solanas SOL-Token als erste Kryptowährung auf neues Allzeithoch

Auf 68,82 US-Dollar ist SOL in den vergangenen 24 Stunden laut Coinmarketcap gesprungen. Das entspricht einem neuen Allzeithoch und übertrifft den Stand von rund 55 Dollar kurz vor dem Fall des gesamten Kryptomarktes im Mai deutlich. Allein die letzten 24 Stunden sind für fast 40 Prozent des Kursgewinns verantwortlich. Mit dem Sprung erreicht SOL die Top 10 der Krypto-Token, wenn auch knapp an Rang 10 bei einer Marktkapitalisierung von rund 19,5 Milliarden Dollar.
Die Verantwortung für den fast explosionshaften Aufstieg dürfte zu großen Teilen auf den Start des NFT-Kunstprojekts „Degenerate Ape Academy“ zurückzuführen sein. Das Kunstprojekt hatte 10.000 verschiedene Cartoon-Affen zum Kauf angeboten. In weniger als zehn Minuten waren alle Affen vergeben. Der Affen-Sale war von dem NFT-Marktplatz Solanart, dem Äquivalent zu Opensea, auf der Ethereum-Chain organisiert und durchgeführt worden. Dabei hatten die Kaufinteressenten ab 13 SOL, also ab rund 1.000 Dollar, für den Erwerb der Cartoon-NFT ausgeben müssen. Es bleibt abzuwarten, ob der Aufstieg auch nach dem Ende des gehypten Projekts halten wird.
Dafür spricht einiges. So wird die Blockchain des Solana-Netzwerks immer stärker genutzt und Aktivität ist einer der Parameter, die den Wert des Systems anzeigen. Bereits die Verstärkung der Aktivität hatte den Token langsam steigen lassen. Aber auch inhaltlich kann die Chain punkten. So ist sie mit bis zu 50.000 Transaktionen pro Sekunde deutlich schneller als Ethereum mit seinen 30. Entsprechend schnell ist auch die Abwicklung der Transaktionen erledigt. Staus gibt es bislang nicht. Außerdem punktet Solana mit extrem niedrigen Gebühren, während sich das schon bislang teure Ethereum nach dem London-Hard-Fork sogar um weitere rund neun Prozent verteuert hat.
Gerade im NFT-Bereich könnte der Ethereum-Chain Gefahr von der schnelleren, günstigeren Solana-Chain drohen. Ethereum hatte sich zuletzt bei NFT-Drops durchaus den einen oder anderen Lapsus geleistet – man denke an die missglückten Käufe im Rahmen von Mila Kunis NFT-Projekt Stoner Cats. Weil die Ethereum-Chain mit der Last von etwas mehr als 10.000 Verkäufen in 35 Minuten nicht zurechtgekommen war, hatten Bietende insgesamt rund 800.000 Dollar an ETH verloren.
Zudem zeigen die einschlägigen ETH-Gas-Tracker unisono, dass NFT-Drops über den Opensea-Marktplatz kontinuierlich zu Gebühren-Peaks führen. Der Marktplatz ist der unumstrittene Burn-King, wenn es um das Verbrennen der Base-Fee nach dem neuen Gebührenmodell geht. Eine schnellere, zuverlässigere und günstigere Abwicklung von NFT-Drops ist also ein Riesenvorteil, sowohl für die Künstler als auch für die Sammler. Solana-Gründer Anatoly Yakovenko ist jedenfalls davon überzeugt, dass seine Chain vor einem exponentiellen Wachstum steht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team