Stoner Cats zwingen Ethereum in die Knie: 10.000 NFT in 35 Minuten
Am Dienstag gingen 10.420 Stoner Cats als NFT bei Opensea über die virtuelle Ladentheke. Das Ethereum-Netzwerk war kurzzeitig überlastet und die Gebühren auf einem Peak.
Stoner Cats: Animationsserie für Erwachsene. (Bild: Orchard Farm Productions)
Die von Schauspielerin Mila Kunis’ Firma „Orchard Farm Productions“ entwickelten 10.420 Stoner-Cats-NFT (Non-fungible-Token) wurden gestern zu einem Preis von 0,35 ETH pro Stück zum Verkauf angeboten. Das entsprach einem Stückpreis von 785 US-Dollar.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von Twitter, Inc.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von Twitter, Inc. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von Twitter, Inc.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Innerhalb von 35 Minuten war der gesamte Bestand verkauft. Damit wurden insgesamt fast 8,2 Millionen Dollar erlöst. Das darf wohl unstreitig als Erfolg gewertet werden.
Ethereum ächzt unter der Last des Verkaufs von 10.000 NFT
Weniger erfolgreich war der technische Ablauf, denn das Ethereum-Netzwerk kam mit der plötzlich auftretenden Last nicht gut zurecht. Laut der Krypto-Charting-Plattform Dune Analytics haben Nutzer rund 344,6 ETH – mithin rund 790.000 Dollar – an Gebühren verloren, die für Stoner Cats gezahlt wurden, die nie beim Käufer ankamen.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von Twitter, Inc.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von Twitter, Inc. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von Twitter, Inc.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Neben den fehlgeschlagenen Transaktionen führte der Verkauf von Stoner Cats auch zu einem sprunghaften Anstieg der Transaktionsgebühren, der sogenannten Gas-Fees, die sich in Bereichen zwischen 9,5 und 33 Dollar bewegten.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von Twitter, Inc.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von Twitter, Inc. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von Twitter, Inc.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
„Wie üblich haben Katzen Ethereum verstopft“, spottete die dezentrale Finanzanalysefirma De-Fi-Prime auf Twitter – eine unmissverständliche Anspielung auf das populäre NFT-Projekt Cryptokitties, das Ende 2017 eine Überlastung von Ethereum verursacht hatte.
Stoner Cats ist eine Animationsserie für Erwachsene
Der Hype um Stoner Cats kann indes nicht recht überraschen. Immerhin leihen viele Prominente den Katzen ihre Stimmen, darunter Kunis selbst, Ashton Kutcher, Jane Fonda, Seth MacFarlane, Chris Rock und Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin, der die verstorbene Katze Lord Catsington spricht.
Nur einen Tag nach der initialen Auktion stehen einige der NFT wieder zum Verkauf. Ein NFT, Buterins Charakter, wird derzeit etwa auf dem NFT-Marktplatz Openseafür 77 ETH (rund 176.000 Dollar) angeboten.
NFT sind Tickets für das Ansehen der Serie
Mit dem Erwerb der NFT haben sich die Käufer die Rechte gesichert, die Stoner-Cats-Serie auf der Projekt-Website anzuschauen. Die erste Episode mit dem Titel „Stoned Awakening“ soll am 29. Juli 2021 veröffentlicht werden. Um sie anschauen zu können, müssen die Besitzer der NFT ihre Ethereum-Wallets mit der Website des Projekts verbinden. Im Zuge der Ausstrahlung der Serie sollen immer wieder neue NFT verkauft werden, um damit die weitere Produktion zu finanzieren.
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team