Neuer Shooter: Ist „Unrecord“ ein Videospiel oder zeigt es echte Aufnahmen?
Ist „Unrecord“ ein Videospiel oder besteht der Trailer aus echten Aufnahmen? Darüber streitet sich momentan das Internet. Der Entwickler beteuert, dass es sich bei dem Projekt um ein Spiel handelt.
„Unrecord“ sieht sehr realistisch aus. (Screenshot: t3n)
Vor einigen Tagen hat der französische Spieleentwickler Drama einen Trailer zum kommenden Ego-Shooter „Unrecord“ veröffentlicht. Dieser sorgt allerdings für Verwirrung. Das Spiel sieht so realistisch aus, dass einige Stimmen auf Twitter behaupten, es handle sich um echte Aufnahmen mit einem Filter darüber.
Anzeige
Anzeige
Der Entwickler sagt, es sei echtes Gameplay in der Unreal Engine 5. Alexander Spindler, der Lead Programmer des Spiels, schreibt auf Twitter, es handle sich um ein „Bodycam FPS“ – also einen Ego-Shooter, der aus der Perspektive einer Bodycam stattfindet.
Das überzeugt allerdings nicht alle Zuschauer. Unter dem Video gibt es Kommentare wie: „Ich weigere mich, zu glauben, dass dies Gameplay ist.“
Anzeige
Anzeige
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Trailer sieht sehr realistisch aus
Wollt ihr euch selbst überzeugen, könnt ihr euch den Trailer in hoher Auflösung auf Youtube ansehen. Zugegeben sieht das gezeigte Gameplay darin sehr realistisch aus. Dafür sorgen unter anderem die Kameraperspektive, Unschärfe-Effekte, Sounddesign und die sehr menschlichen Bewegungen der Spielfigur.
Einige Aspekte des Videos deuten allerdings darauf hin, dass es sich hierbei nicht um gefilmtes Material, sondern tatsächlich um ein Videospiel in der Unreal Engine 5 handelt. Bei näherem Hinsehen sind einige Objekte in der Spielwelt komisch beleuchtet und haben leuchtende Ränder.
Auch der Entwickler selbst möchte Spieler davon überzeugen, dass „Unrecord“ tatsächlich ein Videospiel in Entwicklung ist. Auf Twitter postet der Lead Programmer Spindler ein Video, das zeigt, wie er sich im Editor der Unreal Engine durch Wände der Spielwelt bewegt und die Spielfigur in die Welt „reinfallen“ lässt.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Wahrscheinlich ein Videospiel
Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich bei „Unrecord“ also tatsächlich schlicht um ein Videospiel, welches mit einer nahezu realistischen Grafik daherkommt. Ganz sicher sein können wir uns allerdings erst, sollte das Spiel tatsächlich erscheinen. Einen Release-Termin gibt es momentan noch nicht.
Anzeige
Anzeige
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von stereosense GmbH,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von stereosense GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von stereosense GmbH,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Wir alle wollten es so haben!
Mehr Graphikpower; Mehr GHz; mehr Speicher; mehr Übertaktung; mehr Framerate; mehr Realismus.
„Boah ey, geile Graphik!“ Der Ruf ist so alt, wie der erste AMIGA-Computer.
Nur eine anderer humorvoller Spruch verliert nun langsam seine Pointe:
„Das Leben ist ein Scheiß-Spiel. Aber die Graphik ist geil!“
Nun wird’s ernst … seid ihr wirklich bereit? Sind wir wirklich bereit?
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Wir alle wollten es so haben!
Mehr Graphikpower; Mehr GHz; mehr Speicher; mehr Übertaktung; mehr Framerate; mehr Realismus.
„Boah ey, geile Graphik!“ Der Ruf ist so alt, wie der erste AMIGA-Computer.
Nur eine anderer humorvoller Spruch verliert nun langsam seine Pointe:
„Das Leben ist ein Scheiß-Spiel. Aber die Graphik ist geil!“
Nun wird’s ernst … seid ihr wirklich bereit? Sind wir wirklich bereit?