Monster Energy greift Videospiel an, das das Wort Monster verwendet

Monster Energy verlangt viel für das Wort. (Foto: Steam / Glowstick Entertainment)
Der Energydrink-Hersteller Monster Energy geht momentan gegen einen relativ kleinen Spieleentwickler vor, da sie das Wort Monster in einem ihrer Spieletitel verwenden. Das Unternehmen behauptet, diese Namensgebung könnte Konsumenten verwirren.
Davon berichtet Vincent Livings, CEO und Gründer von Glowstick Entertainment, auf Twitter. Sein Entwicklerstudio ist verantwortlich für das Spiel „Dark Deception: Monsters & Mortals„. Dort teilt er die Vergleichsbedingungen, die er von Monster Energy zugeschickt bekommen hat, und nennt diese „übertrieben“.
Laut Livings verlangt Monster viel von dem Entwicklerstudio, wenn sie das Wort „Monster“ im Titel ihres Spiels behalten wollen: Sie sollen zustimmen, das Wort oder eine Variation davon in keinem weiteren Spiel zu verwenden.
Dazu soll das Studio zustimmen, nie wieder ein grün-weißes Logo auf schwarzem Hintergrund zu verwenden. „Also besitzen sie anscheinend auch die Farben Grün und Weiß“, schreibt der CEO über Monster Energy.
Das ist aber noch nicht alles. Monster Energy möchte auch die volle Kontrolle über das Logo des Spiels. Außerdem passt dem Unternehmen die Schriftart nicht, die Glowstick Entertainment für sein Spiel verwendet. „Also besitzen sie anscheinend auch monster-aussehende Schriftarten“, sagt Livings.
Livings will den seiner Meinung nach übertriebenen Forderungen von Monster Energy nicht nachgeben und zieht somit vor Gericht. Außerdem möchte er alle Dokumente, die er von Monster Energy erhält, öffentlich auf Twitter teilen, damit andere Entwicklerstudios erfahren, wie der Energydrink-Hersteller vorgeht.
Das Horrorspiel „Dark Deception: Monsters & Mortals“ gibt es bereits seit November 2020 für 3,99 Euro auf Steam. Außerdem hat Glowstick Entertainment 2018 den Vorgänger herausgebracht, der einfach nur „Dark Deception“ heißt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team