News
Nach US-Sanktionen: Huawei wächst im dritten Quartal langsamer

Wegen Sanktionen wächst Huawei langsamer. (Foto: Shutterstock)
Demnach setzte Huawei im Zeitraum von Januar bis September 671,3 Milliarden Yuan (etwa 85 Milliarden Euro) um. Die Nettomarge, also der Anteil, der vom Umsatz letztlich als Gewinn übrig bleibt, lag laut Mitteilung in den ersten neun Monaten bei acht Prozent. Nähere Angaben zum Gewinn selbst machte das Unternehmen nicht.
Die US-Regierung hatte im Juli seine Sanktionen gegen Huawei weiter verschärft, um dem chinesischen Konzern den Zugang zu jeglichen Chips aus internationaler Produktion zu kappen. Laut der Regelung dürfen an Huawei grundsätzlich keine Chips mehr geliefert werden, die mithilfe amerikanischer Software entworfen oder mit amerikanischer Technik gefertigt wurden. Chinesische Firmen sind laut Analysten bisher nicht in der Lage, ähnlich fortschrittliche Chips zu produzieren.
In einer Mitteilung zu den Quartalszahlen ging Huawei zwar nicht direkt auf die US-Strafen ein, schrieb aber, dass die globale Lieferkette von Huawei stark unter Druck geraten sei, während die Welt mit der Corona-Pandemie kämpfe. Produktion und Betrieb stünden „vor großen Herausforderungen“. Das Unternehmen bemühe sich weiterhin, „Lösungen zu finden, zu überleben, voranzukommen und seinen Verpflichtungen gegenüber Kunden und Lieferanten nachzukommen“.
Die USA werfen Huawei unter andrem Spionage vor, was der Konzern entschieden zurückweist. US-Präsident Donald Trump nannte das Unternehmen „Spy-wei“. Huawei unterliegt seit 2019 US-Sanktionen, die schrittweise verschärft wurden. dpa
Zum Weiterlesen:
- Freebuds Studio: Huaweis erste Over-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung
- Huawei Mate 40 Pro: Neues Topmodell ohne Google-Dienste kostet 1.200 Euro
- Huawei, Tiktok, Ant Financial: Wo liegt das Problem mit chinesischer Technologie?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team