US-Verteidigungsministerium gründet UFO-Spezialeinheit

Das US-Militär steht im Ruf, in seiner Basis Area 51 Alienüberreste zu verstecken.
(Foto: Mr Doomits / Shutterstock.com)
Das Verteidigungsministerium der USA verkündet, es habe gemeinsam mit den Nationalen Nachrichtendiensten die Airborne Object Identification and Management Synchronization Group (AOIMSG) gegründet. Der Name beinhaltet bereits die Aufgabe: Die Gruppe identifiziert und kategorisiert künftig fliegende Objekte und gibt Sichtungen weiter. Im Namen nicht enthalten ist der Auftrag, gegebenenfalls alle damit verbundenen Gefahren für die Flug- und die nationale Sicherheit zu „entschärfen“. Die Einheit soll zudem verschiedene Instanzen innerhalb des Militärs, aber auch innerhalb anderer Ministerien synchronisieren, um diese Aufgabe zu erfüllen. Die AOIMSG tritt die Nachfolge der Unidentified Aerial Phenomena Task Force (Spezialeinheit für unidentifizierte Phänomene in der Luft) der US Navy an. UAP entspricht im US-Militärslang der deutschen Abkürzung UFO.
Die Gründung der Gruppe folgt auf die Veröffentlichung eines Berichts des Office of the Director of National Intelligence (ODNI). Die Behörde, die am Kopf der US-Geheimdienste steht, hat darin 144 „unidentifizierte Luftphänomene“ untersucht. Nur in einem Fall seien die Beamten hinter die Ursache gekommen, berichtet Engagdet. Das Büro beschwerte sich, dass zu wenig Daten vorlägen und zu wenig Ressourcen eingesetzt würden. Außerdem empfiehlt es, einen standardisierten Ansatz über verschiedene Behörden hinweg zu etablieren. Anscheinend folgt das Pentagon nun diesem Ratschlag. In der Erklärung des Verteidigungsministeriums klingt das freilich anders: Man nehme Berichte über Eindringlinge sehr ernst und untersuche jeden Fall. Das Sichten und Erkennen von unidentifizierten Luftphänomenen stellte das Haus in der Vergangenheit vor so große Herausforderungen, dass sie in einem Bericht an den US-Senat mündeten. Die neue Abteilung soll sich diesen Herausforderungen stellen und sie überwinden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team