Valve muss Steam Deck verschieben: Mobiler Gaming-PC kommt frühestens im Februar 2022

Schlechte Nachrichten für Vorbestellerinnen und Vorbesteller des mobilen Gaming-PCs aus dem Hause Valve. Statt wie geplant im Dezember werden sie den Handheld nun erst frühestens im Februar 2022 erhalten können. Neue Vorbestellungen nimmt der Hersteller derzeit nicht an.
Trotz bester Bemühungen, die Probleme mit der globalen Lieferkette zu umgehen, sei es nicht gelungen, sicherzustellen, dass alle erforderlichen Komponenten für das Steam Deck rechtzeitig die Fabriken erreichen, teilt Valve in einem Blogbeitrag mit. Den anfänglich angepeilten Veröffentlichungszeitraum werde man nicht einhalten können.
Ab Februar sollen dann Vorbesteller nach der ursprünglichen Reihenfolge der Warteschlange bedient werden, schreibt Valve. Die Prognose muss allerdings mit Vorsicht genommen werden, denn Valve gibt das neue Startdatum „basierend auf aktuellen Schätzungen“ heraus.
Vorbestellungen sind nicht möglich. Ihr könnt euch allerdings Plätze auf der Vorbestellerwarteliste reservieren. Die kosten vier Euro Reservierungsgebühr. Bisherige Reservierungen bleiben bestehen. Für die meisten Steam-Deck-Interessenten verhagelt die Verschiebung aber ohnehin nicht die Weihnachtsfreude. Denn die Reservierungen, die auf ein Dezember-Lieferdatum endeten, waren ohnehin rar und schnell vergriffen.
Valve verspricht, die Daten auf der Steam-Deck-Shop-Seite schnellstmöglich zu aktualisieren. Derzeit geht der Hersteller davon aus, neu reservierte Steam Decks noch im zweiten Quartal 2022 ausliefern zu können.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team