VanLife wird elektrisch: Winnebagos eRV2 steht in den Startlöchern

Das in Deutschland nahezu unbekannte US-Unternehmen Winnebago hat sich in den Vereinigten Staaten seit 1957 als Hersteller von Wohnmobilen, Wohnaufliegern und Wohnwagen etabliert. Der Umbauer mit Sitz im US-Bundesstaat Iowa will nun den Hashtag #eVanLife real erlebbar machen.
Sein jüngstes Modell, der eRV2 befindet sich in der Endphase der Erprobung und soll alsbald in die Serienfertigung gehen. Aktuell testen einige handverlesene Camper das Fahrzeug über einen Zeitraum von sechs Monaten auf seine Tauglichkeit. Deren Erkenntnisse sollen das Produkt abrunden.
Einen Camping-Van auf eine E-Plattform zu setzen, scheint auf den ersten Blick kontraintuitiv. Immerhin wird das Segment der Wohnmobile bisher fast ausschließlich von Dieselmotoren angetrieben. Winnebago verspricht indes, einige Innovationen verbaut zu haben, die moderne, umweltbewusste Camper überzeugen sollen.
Dabei scheint die Technik des Gefährts zunächst eher mäßig beeindruckend. Denn die technische Basis stellt der Ford E-Transit dar. Der bietet eine Batterie mit einem Energieinhalt von 68 Kilowattstunden, die bei dem Gewicht und den übrigen Eigenschaften des E-Transit bestenfalls rund 170 Kilometer Reichweite liefern dürfte. Laut Winnebago wird bereits „aktiv nach Möglichkeiten zur Reichweitenverlängerung“ gesucht.
Immerhin beherbergt das Dach des optisch eher konventionellen E-Campervans Solarmodule, die bis zu 900 Watt Solarstrom erzeugen können sollen. Die sollen primär die zusätzlich verbaute Batterie mit einem Energieinhalt von 15 Kilowattstunden laden, die separat für die Versorgung aller elektrischen Verbraucher des eRV2 mit Ausnahme des Motors zuständig ist.

Unverkennbar ein Ford Transit. (Bild: Winnebago)
Die Steuerung und Überwachung der Verbraucher erfolgt in Echtzeit über eine eigens entwickelte Software, die ihrerseits per fest verbautem Touchscreen im Wohnmobil, aber ebenso über eine App verwendet werden kann. So soll der eRV2 zu „einem intelligenten Haus auf Rädern“ werden. Nutzende können Beleuchtung, Temperatur und andere mit Wechsel- oder Gleichstrom betriebene Geräte wie Pumpen und Abluftventilatoren im Detail steuern.
Das scheint auch erforderlich, denn das Nutzungsversprechen ist mit einer Prise Salz zu genießen. Sieben Tage sollen Camper mit der angebotenen Batterieleistung auskommen.
Das funktioniert aber nur, wenn sie sich strikt auf das Nötigste begrenzen und etwa weder Klimaanlage noch Heizung in dieser Zeit verwenden. Als weitere Voraussetzung benötigen die Solarzellen mindestens vier Stunden volle Sonneneinstrahlung pro Tag – nicht nur in Europa verhältnismäßig schwierig.

Zeitgemäßes Ambiente im eRV2. (Bild: Winnebago)
Für Workationistas oder digitale Nomaden bietet der eRV2 zwei anpassbare Arbeitsbereiche mit integrierten Ladestationen. Ganz zeitgemäß werden im Innenraum recycelte sowie erneuerbare Materialien verwendet. So besteht etwa der Bezugsstoff für die Sitzflächen aus recycelten Plastikflaschen. Bei den Arbeitsplatten verwendet Winnebago eine Art biologisch abbaubares Acryl.
Zu Preisen hat sich Winnebago noch nicht geäußert. Ebenso wenig ist über Verfügbarkeiten bekannt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team