Forderung nach Facebook-Ausfall: Abhängigkeit von Tech-Riesen verringern

Die Kommunikation sollte nicht nur über Whatsapp laufen. (Foto: Konstantin Egorychev / Shutterstock.com)
„Tech-Giganten wie Google, Apple oder Amazon kontrollieren aus ihrer starken Marktposition heraus den Zugang zu Handelsplätzen und digitalen Ökosystemen“, sagte der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, der Funke-Mediengruppe. Verbraucher und Wettbewerber seien daher oft von deren Diensten abhängig.
Um diese Abhängigkeit zu verringern, forderte Müller eine Schnittstellen-Pflicht für Messenger-Dienste, sodass unterschiedliche Systeme zusammenarbeiten können. Dies würde die Kommunikation von Nutzerinnen und Nutzern verschiedener Botendienste ermöglichen, „ohne etwa zwangsläufig zu Whatsapp wechseln zu müssen“, sagte er. Es würde zudem den Wechsel zu datenschutzfreundlicheren Diensten erleichtern und den Wettbewerb unter Messengern anregen.
Große Hoffnung setzt Müller in eine Initiative der Europäischen Union: den Digital Markets Act. Mit dem Gesetzesvorhaben müsse die Bevorzugung der eigenen Produkte durch die Konzerne unterbunden werden, forderte der Verbraucherschützer. Echte Wahlfreiheit zwischen Produkten hätten Nutzer dann, „wenn etwa Plattformen sie nicht mehr daran hindern dürfen, vorinstallierte Apps zu löschen oder alternative App-Stores zu nutzen“, sagte Müller. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team