In letzter Minute: Verkehrsminister Wissing bremst europäisches Verbrennerverbot

Für kommenden Dienstag ist der Beschluss des europäischen Verbrennerverbots auf Ebene der EU-Minister vorgesehen. Am heutigen Mittwoch sollten die Botschafter der EU-Länder bereits eine Vorabstimmung durchführen.
Die gilt als Generalprobe für den eigentlich verbindlichen Beschluss der Minister. Weil Ministeräußerungen und Medienberichte der vergangenen Tage darauf schließen ließen, dass Deutschland möglicherweise nicht zustimmen würde, hatte die schwedische Ratspräsidentschaft das Botschafter-Votum kurzerhand von der Agenda genommen und nicht stattfinden lassen.
Damit wurde womöglich eine peinliche Abstimmungsschlappe umgangen, die dem Thema medial und in der öffentlichen Wahrnehmung durchaus hätte schaden können. Neben dem deutschen FDP-Verkehrsminister Volker Wissing hatte zuletzt auch Italien angekündigt, dem Abstimmungsvorschlag so nicht folgen zu wollen.
Der italienische Energieminister ist wie Wissing der Auffassung, dass der Weg zum emissionsfreien Fahren nicht ausschließlich über Elektrofahrzeuge beschritten werden sollte. Wissing hatte zuletzt bemängelt, dass die EU-Kommission bislang noch keine Vorschläge dazu gemacht habe, wie nach 2035 mit synthetischen Kraftstoffen, sogenannten E-Fuels, betankte Fahrzeuge zugelassen werden könnten.
Die Vorlage ebensolcher Vorschläge hatten Wissing und seine FDP im vergangenen Jahr zur Voraussetzung für eine Einigung auf ein europäisches Verbrennerverbot gemacht. Bislang liegt kein solcher Vorschlag auf dem Tisch.
Die EU-Kommission wiederum hält die ministeriale Zurückhaltung für unverständlich. Schließlich sei nie gesagt worden, wann entsprechende Vorschläge gemacht würden. Es bestünde kein Grund zu der Annahme, dies erfolge nicht.
Als unsicher gilt zudem die Zustimmung aus Polen und Bulgarien. Da bei Entscheidungen im Rat der Europäischen Union die qualifizierte Mehrheit von mindestens 15 Ländern mit mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung gilt, wäre sogar eine Enthaltung Deutschlands bereits eine unüberwindbare Hürde für das Verbrenner-Aus.
Die Ratspräsidentschaft erwägt nach Informationen des Spiegel nun, das Thema auf ein Botschaftertreffen am Freitag zu verschieben oder es sogar gar nicht mehr vor Dienstag zur Abstimmung zu bringen. Ausdrücklich offen scheint zudem die Möglichkeit, auch am kommenden Dienstag nicht zu einem Beschluss zu gelangen.
Im politischen Brüssel wird fleißig hinter den Kulissen an Kompromissen gearbeitet – Gleiches gilt für die Ampelregierung in Berlin, wo das grüne Umweltministerium bereits die „europäische Verantwortung“ beschwört.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Als bekenender Motorradfahrer muss ich Wissing recht geben. Motorräder mit Strom, total absurd.
Ich bin auch Motorradfahrer und frage dich: Warum ist das absurd?
Weil’s bei manchen Moped-Fahrern um die Urgewalt des wumm-wumm-wumm geht, und nicht um ziviles rumcruisen. Warum gibt’s wohl immer diese Deppen, die ihre Abgasanlage meinen aufbohren zu müssen, weil nur dann das Feeling so geil Easy-Rider is’…
Belästigung…
Viel zu laut die Dinger. So wie Windkraftwerke.