Versicherungen: Digitale Angebote sind Kunden wichtiger als persönliche Beratung

Eine hohe Digitalkompetenz ist den Deutschen bei ihrer Versicherung inzwischen wichtiger als die ausführliche persönliche Beratung. Zwei Drittel rechnen damit, dass auch in der Versicherungsbranche eine große Online-Plattform entstehen wird, wie eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom ergeben hat.
Versicherer müssen digitaler denken
„Versicherer tun gut daran, sich die Entwicklungen in anderen Bereichen anzusehen, wo sich durch die Digitalisierung Marktanteile stark verschoben haben“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg laut Pressemitteilung. Versicherer dürften sich auf ihrer derzeitigen Position nicht ausruhen, sondern müssten Geschäftsprozesse und Geschäftsmodell konsequent digital denken.
Diese Anforderung entspricht den Erwartungen der Versicherten, wie die Umfrage gezeigt hat. Die Mehrheit der Befragten geht davon aus, dass bis 2030 eine einzige Online-Plattform große Marktanteile auf sich vereinen könnte. Apple, Google oder Facebook wird in dem Zusammenhang eine wichtige Bedeutung zugeschrieben.
Versicherte wünschen sich einfache Angebote
Zu den derzeitigen Anforderungen an eine Versicherung zählen unter anderem individuell anpassbare Produkte, einfache Angebote, die Möglichkeit, Anfragen digital abzuwickeln sowie eine Versicherungs-App.
Vor allem jüngere Befragte können sich schon heute vorstellen, eine Versicherung bei einem großen internationalen Digitalunternehmen oder einem innovativen Startup abzuschließen.
Dieser Artikel ist einfach nur dünn. Es wird weder die Quelle für diese Umfrage genannt, noch wie viele Leute und in welchem Alter man diese Umfrage abgehalten hat angegeben.
Wir leben in Deutschland. Hier wird man einen Teufel tun und Google oder gar Facebook irgendwelche Versicherungen in Verbindung setzen. Das ist einfach nicht richtig.
Die Quelle ist im ersten Abschnitt genannt und verlinkt, es handelt sich um eine Umfrage von Bitkom: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Buerger-erwarten-Digitalisierung-der-Versicherungsbranche Befragt wurden 1.004 Personen über 18 Jahren.
Jeder Dritte konnte sich prinzipiell vorstellen, bei einem großen Digitalkonzern eine Versicherung abzuschließen und mehr als jeder zweite rechnet damit, dass Konzerne wie Google oder Facebook in dem Bereich künftig eine Rolle spielen werden.
Mag schwer vorstellbar klingen, sind aber offenbar die Erwartungen vieler. In Indien gehen Projekte von Whatsapp bereits in diese Richtung: https://t3n.de/news/whatsapp-versicherungen-kredite-1302448/