
Whatsapp arbeitet in Indien an einem Bezahldienst. (Foto: BigTunaOnline / Shutterstock.com)
Whatsapp baut seine Banking Services in Indien aus. Es sind Pilotprojekte für Kredite, Versicherungen und Renten geplant, wie Whatsapps Indien-Chef Abhijit Bose mehreren Medienberichten zufolge bei der Online Konferenz Global Fintech Fest bekannt gegeben hat.
Die Angebote sollen sich demnach vor allem an Menschen mit niedrigem Einkommen in ländlichen Regionen richten.
Banking-Angebot ist nicht neu
Indien ist mit 400 Millionen Nutzern Whatsapps größter Markt. Dort arbeitet Whatsapp bereits mit zwei Banken zusammen, die über den Messenger automatisiert mit Kunden chatten. Darüber sollen vor allem Menschen erreicht werden, die bisher kein Bankkonto hatten.
Im kommenden Jahr sollen mehr solcher Partnerschaften hinzukommen. Mit Themen wie Krediten, Versicherungen und Renten weitet Whatsapp seine Banking Services dann außerdem aus.
Ziel sei, Niedriglohnarbeitern und der unorganisierten, informellen Wirtschaft einen leichten Zugang zu solchen Produkten zu verschaffen.
Eigener Payment Service
Whatsapp bietet in Indien außerdem auch einen eigenen Payment Service an. Dazu läuft aktuell eine Testphase und einige regulatorische Fragen sind noch ungeklärt.
Facebook hat im vergangenen Jahr den Bezahldienst Facebook Pay gestartet. Langfristig soll der auch auf Whatsapp, Instagram und im Messenger genutzt werden. Bisher funktioniert er aber nur über Facebook selbst und nur in ausgewählten Ländern.
In Indien will Facebook jetzt offenbar das Potenzial von Whatsapp ausloten.