Viel altes Eisen vor Update? Kein Windows 11 auf Intel-Macs und anderen

Mit ziemlicher Sicherheit wird es danach kein Windows 11 auf Apples Macs geben, die noch mit Intel-Prozessoren ausgestattet sind. Denn Microsoft verlangt für die elfte Windows-Generation TPM (Trusted Platform Module) 2.0. Diesen Sicherheitschip unterstützt Apple bislang weder in Hardware noch in Firmware. Apple setzt stattdessen auf die Technologie Secure Enclave auf Basis von ARM-Technik. TPM hat der Konzern bislang für unnötig gehalten.
Das dürfte Apple-Kunden, die das Microsoft-Betriebssystem wenigstens zusätzlich per Bootcamp nutzen, von Windows 11 ausschließen. Auch die aktuell noch im Verkauf befindlichen Intel-Macs würden Windows 11 nicht unterstützen. Der angeblich vor der Aktualisierung stehende Mac Pro, dem die Gerüchteküche weiterhin einen Intel-Prozessor andichtet, dürfte so für Weltenwanderer deutlich an Attraktivität verlieren, noch bevor er überhaupt erschienen ist.
Im Übrigen hat Apple sein Produkt-Portfolio nahezu komplett auf M1-Chips mit ARM-Technik, dem sogenannten Apple Silicon, umgestellt. Als jüngstes Modell kam kürzlich der iMac M1 dazu. Unter den M1-Chips läuft Windows bislang ohnehin nicht. Es gibt zwar erste Ansätze mit Portierungen der ARM-Version. Die Treiberproblematik wird auf Dauer aber alle Versuche scheitern lassen, die nicht von den beiden Herstellern Apple und Microsoft direkt unterstützt werden. Damit bleiben vorerst nur Virtualisierungslösungen – allen voran die von Parallels.
Dabei sind die Intel-Macs nicht die einzigen, teils sehr aktuellen Modelle, die potenziell auf Windows 11 werden verzichten müssen. Denn die TPM-2.0-Problematik ist nicht rein auf Apple-Geräte beschränkt.
Wie es scheint, könnte Microsoft beim Thema TPM die Hardware-Lösung erzwingen wollen. Dafür spricht, dass auf einer Liste der kompatiblen Prozessoren etwa die AMD Ryzen-1000-Reihe von 2017 und auch bei Intel-Chips alles, was älter als Coffee Lake (2016) ist, fehlt. Weitere Details zu potenziell betroffenen Geräten haben wir in unserem Beitrag zu den Windows-11-Mindestvoraussetzungen zusammengestellt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team