Dieses Trägerflugzeug bringt die VSS Unity auf eine Höhe von rund 15.000 Metern. (Foto: Virgin Galactic)
Das VSS Unity getaufte Raumflugzeug von Virgin Galactic soll schon bald zum ersten raketengetriebenen Flug von dem neuen Raumbahnhof der Firma in New Mexico aufbrechen. Ursprünglich hätte der Flug schon früher stattfinden sollen, aufgrund der Corona-Pandemie musste er aber verschoben werden. Sofern das Wetter oder etwaige technische Probleme der privaten Weltraumfirma keinen Strich durch die Rechnung machen, könnte der Weltraumflug bereits am 11. Dezember 2020 durchgeführt werden.
Schon im Mai und Juni hatte Virgin Galactic zwei Testflüge von dem neugebauten Weltraumbahnhof aus durchgeführt. Dabei wurde die VSS Unity jedoch nur von dem Trägerflugzeug VMS Eve auf eine Höhe von rund 15.000 Metern transportiert und war anschließend im Gleitflug in Richtung Erde zurückgesegelt. Diesmal soll es aber – zum ersten Mal seit dem Umzug der Virgin-Galactic-Flotte nach New Mexico – wieder in den Weltraum gehen.
1 von 10
Von der alten Basis in Kalifornien aus hat die VSS Unity bereits mehrere Flüge mit Raketenantrieb absolviert. Die bislang höchste erreichte Flughöhe betrug rund 82,7 Kilometer. Nach US-Definition hat das Fluggefährt damit die Grenze zum Weltraum überschritten. Nach Definition des internationalen Luftsportverbands Fédération Aéronautique Internationale liegt die Grenze zum Weltraum allerdings bei einer Höhe von 100 Kilometern.
Im Gegensatz zu SpaceX führt Virgin Galactic lediglich suborbitale Flüge durch. Darunter versteht man einen Flug in den Weltraum, bei dem das Fluggerät nicht in die Umlaufbahn der Erde gelangt. Das reicht jedoch aus, damit die Passagiere für eine Weile die Schwerelosigkeit erleben können. Gleichzeitig spart Virgin Galactic aufgrund der geringeren Geschwindigkeit den üblicherweise notwendigen Hitzeschutz ein und muss die VSS Unity auch weniger robust bauen, als es bei einem orbitalen Raumfahrzeug notwendig wäre.
Während SpaceX-Chef Elon Musk von der Eroberung des Mars träumt, will Virgin-Galactic-Gründer und Multimilliardär Richard Branson Touristen kurze Trips in die Schwerelosigkeit anbieten. Insgesamt soll die VSS Unity eines Tages sechs zahlenden Passagieren Platz bieten können. Im nächsten Jahr will Branson auch selbst einen solchen Flug durchführen. Später sollen dann auch zahlungswillige Touristen diese Möglichkeit erhalten. Ein 90-minütiger Flug soll dann 250.000 US-Dollar pro Passagier kosten.
Ebenfalls interessant: Virgin Hyperloop steckt 500 Millionen Dollar in neue Teststrecke
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Gibt es noch Tickets für diesen ersten Zeitmaschinen-Raumflug von Richie? Ich hätte gerne nochmal den 11.11. um die Lottozahlen zu „tippen“…. Vielleicht gucke ich mir dann auch nochmal die Eröffnung des Karnevals in Kölle an!
Das muss natürlich 12. Dezember heißen. Fehler wurde korrigiert.
Danke für den Hinweis!