Visa kauft Fintech-Startup Plaid für 5,3 Milliarden Dollar

Für 5,3 Milliarden US-Dollar, umgerechnet 4,8 Milliarden Euro, übernimmt Kreditkarten-Gigant Visa das Fintech-Startup Plaid. Das zumindest gaben die Unternehmen in einer entsprechenden Vereinbarung am Montag nach US-Börsenschluss bekannt.
„Wir freuen uns sehr über die Übernahme von Plaid und darüber, wie sie den Wachstumskurs unseres Unternehmens verstärkt“, ließ Al Kelly, CEO und Chairman von Visa, in der Pressemitteilung zur Übernahme verlauten. Plaid sei ein führendes Unternehmen in der schnell wachsenden Fintech-Welt und verfüge über die besten Fähigkeiten und Talente der Branche.
Auch Zach Perret, CEO und Mitgründer von Plaid, äußerte sich zu der Übernahme. Plaids Mission sei es, Geldgeschäfte für alle einfacher zu machen. Die Übernahme durch Visa gebe dem Fintech die Möglichkeit, dieses Versprechen auf globaler Ebene voranzutreiben, hieß es.
Plaid bietet eine Software an, die Zahlungsapps wie Paypal, Venmo oder Transferwise mit Bankkonten verknüpft. Das 2013 gegründete Unternehmen sitzt im kalifornischen San Francisco. In drei bis sechs Monaten will Visa die Übernahme abschließen, zuvor muss sie allerdings noch von den Aufsichtsbehörden genehmigt werden.
Das könnte dich auch interessieren:
- Fintech aus Deutschland: Bitwala erweitert Girokonto um Kryptowährung Ether
- Studie: Fintechs werden Banken 2025 rund 280 Milliarden Umsatz kosten
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team